nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Aufenthaltsrecht
›› Ausweisung und Befristung
Ausweisung und Befristung
OVG Berlin-Brandenburg
Wird über die Ausweisung und die Befristung ihrer Wirkungen im Verbund entschieden, ist das Vorverfahren gemäß § 68 Abs. 1 Satz 2 1. Alt. VwGO i.V.m. § 4 Abs. 2 Satz 2 AGVwGO Bln ausgeschlossen…
Merkliste
VG Hamburg
1. § 114 Satz 2 VwGO lässt nach seinem Wortlaut sowie nach Sinn und Zweck der Norm die erstmalige Ermessensausübung im Rechtsstreit um eine Ausweisung nicht zu, wenn die Behörde bereits im…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Eine deutliche Parteinahme und Unterstützung terroristischer Kämpfer in den Krisengebieten der Welt erfüllt den Tatbestand des § 55 Abs. 2 Nr. 8a AufenthG. Eine Gefahr für die freiheitliche…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Das Fehlen einer Entscheidung über die Befristung der Wirkungen einer noch nicht vollzogenen Abschiebung nach § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG steht der Rechtmäßigkeit einer Abschiebungsandrohung nicht…
Merkliste
VG Freiburg
Für den Erlass einer Befristungsentscheidung auf Grundlage des § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG unter einer Bedingung - hier der vollständigen Begleichung der Abschiebungskosten - gibt es im geltenden…
Merkliste
OVG Hamburg
In die Entscheidung über die Befristung der Wirkungen einer Abschiebung gemäß § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG können bei der Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls strafrechtliche Verurteilungen…
Merkliste
OVG Saarland
Auf besonderen Ausweisungsschutz nach § 56 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AufenthG kann sich nicht berufen, wer nicht im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, sondern nur einer Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs.…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
1. Die isolierte Anfechtungsklage gegen die Ablehnung der Erteilung eines Aufenthaltstitels ist grundsätzlich unzulässig. 2. Die DHKP-C ist eine terroristische Vereinigung im Sinne des § 54 Nr. 5…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Die Abschiebung eines der Richtlinie 2008/115/EG unterfallenden Drittstaatsangehörigen ist erst zulässig, wenn zuvor eine Entscheidung über die Befristung des damit einhergehenden Einreiseverbots…
Merkliste
BVerwG
1. Die Erteilung einer humanitären Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG beseitigt die Sperrwirkung einer Ausweisung für die Erteilung weiterer Aufenthaltstitel aus humantitären,…
Merkliste
VGH Hessen
Fehlt die notwendige Befristung der Wirkungen einer Ausweisung, so kann der Ausländer zugleich mit der Anfechtung der Ausweisung seinen Anspruch auf Befristung der Wirkungen der Ausweisung gem. § 11…
Merkliste
VGH Bayern
Die Neufassung des § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG durch das Richtlinienumsetzungsgesetz 2011 hindert die Ausländerbehörde nicht, das mit der Ausweisung verbundene Einreiseverbot unter einer Bedingung zu…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Das für die Befristungsentscheidung nach § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG geltende gesetzliche Schriftformerfordernis nach § 77 Abs. 1 Satz 2 AufenthG i.V.m. § 37 Abs. 3 Satz 1 VwVfG wird durch die…
Merkliste
VG Berlin
Es besteht ein Anspruch auf Wiederaufgreifen eines Befristungsverfahrens, wenn der Abgeschobene über vier Jahre aus dem Ausland Kontakt zu seinem Kind gehalten hat und zwischenzeitlich nicht erneut…
Merkliste
VG Regensburg
Keine Aussetzung des Verfahrens eines zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Ausländers wegen Befristung der Wirkungen der Ausweisung bis zur Entscheidung der Strafvollstreckungskammer über die…
Merkliste
BVerwG
1. Eine Ausweisung wegen Unterstützung des Terrorismus im Vorfeld nach § 54 Nr. 5 AufenthG kann auch dann rechtmäßig sein, wenn der Ausländer mit einem minderjährigen Kind deutscher…
Merkliste
VG Göttingen
Dem Erlass einer (erneuten) Ausweisungsverfügung steht nicht entgegen, wenn der Betroffene bereits mit bestandskräftiger Ausweisungsverfügung aus der Bundesrepublik Deutschland ausgewiesen wurde, da…
Merkliste
VGH Hessen
1. Im Fall der Regelausweisung des § 54 Nr. 1 AufenthG muss bei Jugendstrafen wenigstens eine rechtskräftige Verurteilung zu mindestens zwei Jahren Jugendstrafe erfolgt sein. 2. In Anbetracht der…
Merkliste
VG Hannover
Die Sperrwirkung einer Ausweisung kann nicht mehr aufrecht erhalten werden, wenn die ordnungsrechtlichen Zwecke sämtlich erreicht sind. Ist dies der Fall, kommt eine zeitliche Befristung selbst dann…
Merkliste
VG Koblenz
Unter Beachtung des vom Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 10. Mai 2007 - 2 BvR 304/07 - , juris) vorgegebenen Prüfungsmaßstabes ist eine schematisierende Betrachtungsweise unter Ausblendung der…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Gesondert bemessene Fristen der Wirkungen einer Ausweisung und einer Abschiebung laufen nebeneinander und nicht nacheinander; sie sind nicht zusammenzurechnen. (Amtlicher Leitsatz)
Merkliste
VGH Bayern
Ein Verstoß gegen die Pflicht, das mit Ausweisungen verbundene Einreiseverbot zu befristen, ist im Verfahren über die Zulassung des Rechtsmittels nur dann erheblich, wenn auch zum Zeitpunkt der…
Merkliste
BVerwG
1. Die Befristung der Wirkungen einer Ausweisung (§ 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG) dient allein spezialpräventiven Zwecken. Sie beruht auf der Prognose, wie lange das Verhalten des Ausländers, das der…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Das der Ausländerbehörde eingeräumte Befristungsermessen ist in der Regel auf Null reduziert, wenn der Zweck der Ausweisungsverfügung erreicht ist. Dies gilt selbst dann, wenn der Ausländer noch nicht…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Bei einer Befristungsentscheidung kommt generalpräventiven Aspekten bei Rauschgiftkriminalität wegen der besonderen Gefahren für die Allgemeinheit besondere Bedeutung zu. Im Falle durchgreifender…
Merkliste
vorherige
1
2
3
4
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht für türkische Staatsangehörige (ARB 1/80)
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Aufenthaltsrechtliches Verfahrens- und -prozessrecht, Mitwirkungspflichten
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Aufenthaltserlaubnis für anerkannte Flüchtlinge und bei subsidiärem Schutz
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthaltserlaubnis nach Altfall- oder Bleiberechtsregelung
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (z.B. Studium)
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Ausweisung und Befristung
Duldung, Ausreisepflicht, Abschiebungsandrohung und Abschiebung
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen