Handreichung für die Unterstützung unbegleiteter Minderjähriger im Asylverfahren und darüber hinaus, herausgegeben von UNHCR und dem Informationsverbund Asyl und Migration, Beilage zum Asylmagazin 6–7
Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention Keine Papiere – keine Geburtsurkunde? Empfehlungen für die Registrierung von in Deutschland geborenen Kindern Geflüchteter Position Ein Kind unverzüglich n
Stellungnahme Racial Profiling: Bund und Länder müssen polizeiliche Praxis überprüfen Zum Verbot rassistischer Diskriminierung Juli 2020 DEUTSCHES INSTITUT FÜR MENSCHENRECHTE | STELLUNGNAHME | JULI
Die Expertise von Dorothee Frings zeigt anhand von Fallbeispielen auf, mit welchen Mitteln gegen Diskriminierung vorgegangen werden kann. Dabei wird sowohl auf juristische Möglichkeiten als auch auf a
GGUA Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. Flüchtlingshilfe GGUA Hafenstr. 3-5 48153 Münster Hafenstr. 3-5 48153 Münster __________________ Projekt Q Claudius Voigt Te
DAS ASYLVERFAHREN AN DEUTSCHEN FLUGHÄFEN: VÖLKERRECHTSWIDRIGES „PUSH BACK“ ODER MODELL FÜR EIN ASYL-SCHNELLVERFAHREN AUF HOHER SEE? Überlegungen zur Begrenzungswirkung der Hirsi-Entscheidung des EGMR
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Regierungsentwurf eines Gesetzes „gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“ vom 19.02.2019 Der vorliegende Regierungsentwurf hat
Deutsches Rotes Kreuz e.V. Berlin, 21.02.2019 Stellungnahme des Deutschen Roten Kreuz zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Entfristung des Integrationsgesetzes des Bundesministeriums des Innern,
Fachinformation des DRK-Suchdienstes Familiennachzug von und zu Flüchtlingen (Juli 2018) zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigen – Ergänzungen zur Juni-Ausgabe der Fachinformation des DRK