Rahmenbedingungen des Zugangs zu Bildungsangeboten für Asylsuchende, Schutzberechtigte und Personen mit Duldung (schulische oder berufliche Aus- und Weiterbildung)
2. Auflage, Dezember 2016
Unsere Arbeitshilfen
u.a. die Basisinformationen für die Beratungspraxis, die Broschüren "Digital Streetwork" oder "Krankheit als Abschiebungshindernis" sowie den Leitfaden zum Flü
Frankfurt am Main, 29.05.2019 Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (BT-Drucksache 19/10047) zur Sachverständigenanhörung des Ausschusses für
Frankfurt am Main, 12.07.2018 Stellungnahme zum Entwurf eines x-ten Gesetzes zur Änderung des Asylgesetzes – Einstufung Georgiens, der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko u
Frankfurt am Main, 29.03.2019 Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes PRO ASYL hat die Möglichkeit zur Verbändebeteiligung zum vorliegenden Ges
Frankfurt am Main, 30.05.2019 Stellungnahme von PRO ASYL zum Entwurf eines Gesetzes über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung (BT-Drs. 19/8286) zur Sachverständigenanhörung des Ausschusses für In
PRO ASYL Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V. Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht im Verfahren 1 BvL 2/11 zum Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Landessozialgerichts Nor