BlueSky

Suche Publikationen

884 Treffer:
491. Zu Abschiebungen trotz Krankheit  
Datum: 01-05-21
Analyse des Deutschen Institut für Menschenrechte zu Abschiebungen trotz Krankheit (Stand: 05/2021) Analyse des Deutschen Institut für Menschenrechte zu Abschiebungen trotz Krankheit (Stand: 05/2021)  
492. Flüchtlingspolitische Anliegen zur Tagung der Innenministerkonferenz im Juni 2021  
Datum: 19-05-21
Stellungnahme von Pro Asyl vom 19. Mai 2021 Stellungnahme von Pro Asyl vom 19. Mai 2021  
493. Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten: Studie "Zerissene Familien"  
Datum: 31-05-21
Studie "Zerrissene Familien" (extern) Praxisbericht und Rechtsgutachten zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten von ProAsyl und Jumen (Mai 2021).  
494. Studie zu Ausbildung und Erwerbsarbeit von Geflüchteten  
Datum: 31-05-21
Studie "Hinter den Kulissen des Erfolgs." (extern) Studie des Soziologischen Forschungsintituts Göttingen (SOFI) mit einer qualitativen Untersuchung zu Ausbildung und Erwerbsarbeit von Geflüchteten (Mai 2021).  
495. Zu Abschiebungen nach Syrien  
Datum: 01-06-21
Stellungnahme des Deutschen Institut für Menschenrechte vom Juni 2021 Stellungnahme des Deutschen Institut für Menschenrechte vom Juni 2021  
496. Zur Frühjahrstagung der ständigen Konferenz der Innenminister_innen und -Senatoren der Länder 16. bis 18. Juni 2021  
Datum: 01-06-21
Stellungnahme von Amnesty International vom 1.6.2021 Stellungnahme von Amnesty International vom 1.6.2021  
497. DAV Stellungnahme: Familienasyl  
Datum: 01-06-21
Link zur DAV Stellungnahme DAV Stellungnnahme Nr. 40/2021 zum Familienasyl  
498. Asylantrag_fuer_umF_und_dessen_Bedeutung_-_BumF_und_FR_TH.pdf  
Datum: 08-06-21
Der Asylantrag für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) Zur Bedeutung der Stellung eines Asylantrags in der Minderjährigkeit Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen BumF e.V. und F  
499. Ausbildungsfoerderung_IQ_2019.pdf  
Datum: 08-06-21
Ausbildungsförderung für Geflüchtete 22. Oktober 2019 Zum 1. August und zum 1. September 2019 sind zwei Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die den Zugang zu den Leistungen während einer Ausbildung  
500. 19839.pdf  
Datum: 08-06-21
1. Die Höhe der Geldleistungen nach § 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes ist evident unzureichend, weil sie seit 1993 nicht verändert worden ist. 2. Art. 1 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Sozialstaat  
Suchergebnisse 491 bis 500 von 884