Das Dublin-Verfahren Grundlagen, Verfahrensablauf und Praxistipps Autorinnen: Maria Bethke ist Referentin für Asylverfahrensberatung bei der Diakonie Hessen. Laura Kahlbaum ist Verfahrensberaterin b
Family reunification in Germany under the Dublin III Regulation Entitlement – Procedure – Practical tips English translation of 2nd edition, 2022 Authors: This publication was completely revised for
Fachinformation des DRK-Suchdienstes Familiennachzug von und zu Flüchtlingen (Juli 2018) zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigen – Ergänzungen zur Juni-Ausgabe der Fachinformation des DRK
Deutsches Rotes Kreuz e.V. Berlin, 21.02.2019 Stellungnahme des Deutschen Roten Kreuz zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Entfristung des Integrationsgesetzes des Bundesministeriums des Innern,
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Regierungsentwurf eines Gesetzes „gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“ vom 19.02.2019 Der vorliegende Regierungsentwurf hat
DAS ASYLVERFAHREN AN DEUTSCHEN FLUGHÄFEN: VÖLKERRECHTSWIDRIGES „PUSH BACK“ ODER MODELL FÜR EIN ASYL-SCHNELLVERFAHREN AUF HOHER SEE? Überlegungen zur Begrenzungswirkung der Hirsi-Entscheidung des EGMR
GGUA Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. Flüchtlingshilfe GGUA Hafenstr. 3-5 48153 Münster Hafenstr. 3-5 48153 Münster __________________ Projekt Q Claudius Voigt Te
Die Expertise von Dorothee Frings zeigt anhand von Fallbeispielen auf, mit welchen Mitteln gegen Diskriminierung vorgegangen werden kann. Dabei wird sowohl auf juristische Möglichkeiten als auch auf a