Frankfurt am Main, 29.05.2019 Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (BT-Drucksache 19/10047) zur Sachverständigenanhörung des Ausschusses für
Frankfurt am Main, 29.03.2019 Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes PRO ASYL hat die Möglichkeit zur Verbändebeteiligung zum vorliegenden Ges
Stellungnahme Racial Profiling: Bund und Länder müssen polizeiliche Praxis überprüfen Zum Verbot rassistischer Diskriminierung Juli 2020 DEUTSCHES INSTITUT FÜR MENSCHENRECHTE | STELLUNGNAHME | JULI
Analyse Hausordnungen menschenrechtskonform gestalten Das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete Hendrik Cremer | Claudia Engelmann Das In
Fachinformation des DRK-Suchdienstes Familiennachzug von und zu Flüchtlingen (Juli 2018) zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigen – Ergänzungen zur Juni-Ausgabe der Fachinformation des DRK
Memorandum für faire und sorgfältige Asylverfahren in Deutschland Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien Herausgegeben von: 2 Memorandum / Asylverfahren in Deutschland
Tabelle: Regelbedarfe nach dem AsylbLG und dem SGB II/XII In der Tabelle werden die einzelnen Positionen im AsylbLG und SGB II für Leistungsberechtigte nach Regelbedarfsstufe 1 (Leistungen für eine al
Arbeitshilfe Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND GESAMTVERBAND e. V. | www.par
Zugang zur Beschäftigung mit Duldung (Stand: 15.Januar 2017) Ab wann? Ab dem 1. Tag des Aufenthalts Ab dem 4. Monat Ab dem 4. Monat Ab d. 16. Monat Ab dem 49. Monat Für die Berechnung der Wartef