Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) als sachverständiger Dritter nach § 27a BVerfGG im Verfahren 1 BvL 3/21, betreffend die Frage, ob § 2 Abs. 4 AsylbLG geg
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration überarbeitete 5. Auflage 2021 Grundlagen des Asylverfahrens DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND GESAMTVERBAND e. V. | www.paritaet.org Publikation
Geflüchtete aus der Ukraine mit vorübergehendem Schutz Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung Eine Arbeitshilfe für die Beratungspraxis Der vorübergehende Schutz und die Geltungsdauer der Aufenth
Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ Übersicht: Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Kapitel 2 Abschnitt
Pressemitteilung | communiqué de presse | press release Gemeinsame Erklärung von sechs Bürgerrechtsorganisationen vom 19. Februar 2025 Gegen die Angriffe auf den demokratischen Rechtsstaat! Als Bürg
FAMILY REUNIFICATION FOR REFUGEES AND OTHER BENEFICIARIES OF INTERNATIONAL PROTECTION UNHCR Guidelines on international legal standards relating to family reunification for refugees and other benefici
Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0: Die neuen Regelungen für die Aufenthalte zum Zwecke der Arbeit, des Studiums oder der Ausbildung Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration Impressum Herausgeber
Beratung von queeren Geflüchteten Handlungsempfehlungen im Kontext sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Flucht Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration Impressum Herausgeber: Deutscher Pari
CHECKLISTEN ZU BLEIBERECHTEN Arbeitshilfen für Migrationsfachdienste September 2024 2 CHECKLISTEN ZU BLEIBERECHTEN Perspektiven und Wege Bleiberechte bieten Menschen, die in Deutschland nur geduld