… (z. B. § 18a/b oder auch § 19c Abs. 2 AufenthG). Letztere würde den Vorteil bieten, auch nach März 2025 verlängerbar zu sein und eine Niederlassungserlaubnis erhalten zu können. In diesem Fall muss zusätzlich…
… Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Koalitionsvertrag 2021-2025, abrufbar unter: https://bit.ly/3LLGjKH. 20 4.1. Vorschlag zur Instrumentalisierungsverordnung…
… konkrete aufenthaltsbeendende Maßnahme gewertet (VGH Bayern, Beschluss v. 15.12.2016, 11 19 CE 16.2025). Im Falle eines Staatsangehörigen aus Bangladesch, bei dem das Verfahren zur Passersatzbeschaffung…
… Personen mit einer Duldung arbeiten und welche Möglichkeiten der Förderung gibt es? 5. Auflage, Juli 2025 Die Autorin Impressum Dr. Barbara Weiser ist als Juristin beim Caritas verband für die Diözese…
… FDP 2021, S. 140, Link: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf, weiter heißt es dort: „Dazu gehört auch weiterhin eine Beteiligung des Bundes an den Kosten der…
… der einmaligen Erteilungsdauer von 18 Monaten und der Tatsache, dass das Chancen-Aufenthaltsrecht Ende 2025 wieder außer Kraft tritt. Diese und weitere Einschränkungen sollten im Rahmen künftiger Reformen…
… Beratungspraxis Eine Ausbildung schützt gegen eine Abschiebung – oder doch nicht? Aktuell im Frühjahr 2025 werden in Schleswig-Holstein eine Reihe von Fällen bekannt, in denen Menschen trotz Ausbildung…