BlueSky

Arbeitshilfen zum Asylrecht

Hier finden Sie Arbeitshilfen zum Asylrecht, u.a zum Ablauf des Asylverfahrens, zur Anhörung und zum Dublin-Verfahren. Informationen und Materialien zur Familienzusammenführung zu in Deutschland lebenden Flüchtlingen finden Sie auf unserer Informationsseite familie.asyl.net.

 

Link zur Broschüre "Krankheit als Abschiebungshindernis"

Arbeitshilfe zu den Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht, Autorin: Oda Jentsch (Stand: Oktober 2020)

GGUA Flüchtlingshilfe: Übersicht über die einzelnen Formen der Duldung (extern)

Übersichtstabelle der GGUA Flüchtlingshilfe zu den verschiedenen Formen von Duldungen. (Oktober 2020)

Broschüre: Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!

Die Broschüre "Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!" informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. (August 2020)

Arbeitshilfe des Thüringer Netzwerks "BLEIBdran" (Stand: August 2020)

Empowermentarbeit

Paritätischer Gesamtverband (Hrsg.): Susann Thiel, Indre Bogdan, Gülin Mansur, Patricia Morosan, Fatuma Musa Afrah,

1. Auflage Juni 2020

Broschüre Rechtsdienstleistungsgesetz

Arbeitshilfe des AWO Bundesverbands zu den Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Beratung in Migrationsfachdiensten (2. Auflage, Mai 2020)

Download der Broschüre "Besser zusammen"

DRK-Empfehlungen für die Kooperation in der Beratung von Geflüchteten, 2020

Arbeitshilfe: Besondere Rechte im Asylverfahren

Arbeitshilfe "Besondere Rechte im Asylverfahren" mit Informationen für Schutzsuchende mit besonderen Bedürfnissen vom Flüchtlingsrat Thüringen (Stand: Februar 2020)

Arbeitshilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zur Schutzbeendigung (Stand: Oktober 2019)

Arbeitshilfe des Flüchtlingsrates Brandenburg (Stand: 2019).

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.