VG Sigmaringen

Merkliste
Zitieren als:
VG Sigmaringen, Urteil vom 05.10.2017 - A 1 K 1950/17 - asyl.net: M25904
https://www.asyl.net/rsdb/M25904
Leitsatz:

[Somalia:] Der erfolglose Versuch einer Zwangsrekrutierung durch die al-Shabaab kann im Einzelfall die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft begründen, wenn die Zwangsrekrutierung mit der Zuschreibung der Ungläubigkeit einhergeht (Rn.21).

(Amtlicher Leitsatz)

Schlagwörter: Somalia, Zwangsrekrutierung, Al-Shabaab, religiöse Verfolgung, Asylrelevanz, Apostasie, Flüchtlingsanerkennung,
Normen: AsylG § 3,
Auszüge:

[...]

21 a) Der Kläger konnte seine begründete Furcht vor Verfolgung wegen der ihm unterstellten Ungläubigkeit im Rahmen seiner informatorischen Anhörungen glaubhaft darstellen, § 3b Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 AsylG.

22 aa) Nach den glaubhaften Aussagen des Klägers wird er von der al-Shabaab aufgrund seiner Weigerung, sich der Miliz anzuschließen, als Ungläubiger angesehen und deswegen verfolgt. Er wird als Ungläubiger behandelt und soll dementsprechend bestraft werden. Entgegen der sonst üblichen Zwangsrekrutierungspraxis der al-Shabaab, wonach diejenigen, die rekrutiert werden sollen, unabhängig von ihrer Person und ihren Glaubensüberzeugungen ausgewählt werden, und die mit Geld oder Bestrafung bedroht werden, um die Erfolgschancen eines solchen Rekrutierungsversuchs zu erhöhen, wurde der Kläger mit der Aussage, er sei als Ungläubiger zu behandeln, wenn er sich ihnen nicht anschließe, zu rekrutieren versucht. Im Fall des Klägers erfolgte gerade nicht der Versuch der Rekrutierung durch finanziellen Anreiz oder durch Androhung konkreter physischer Gewalt wie sonst üblich (vgl. auch VG Magdeburg, Urteil vom 06.04.2017 - 8 A 791/16 -, juris Rn. 15).

23 Dadurch, dass sich der Kläger in der Folge der Miliz nicht angeschlossen hat, war er für die al-Shabaab ein Ungläubiger, der bekämpft werden musste. Die Verfolgung gründete sich mithin nach Überzeugung der al-Shabaab auf die atheistische Glaubensüberzeugung des Klägers. [...]