VGH Baden-Württemberg

Merkliste
Zitieren als:
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.06.2018 - A 9 S 1371/18 - asyl.net: M26487
https://www.asyl.net/rsdb/M26487
Leitsatz:

Eine Abweichung im Sinne von § 78 Abs. 3 Nr. 2 AsylG liegt nicht vor, wenn das Verwaltungsgericht einer Rechtsansicht entgegengetreten ist, die ein divergenzfähiges Gericht zwar in der Vergangenheit vertreten hat, inzwischen aber nicht mehr vertritt.

(Amtlicher Leitsatz)

Schlagwörter: Divergenz, Divergenzrüge, Rechtsmittel, Klageart, Verpflichtungsklage, Asylfolgeantrag,
Normen: AsylG § 71a, AsylG § 78 Abs. 3 Nr. 2, AsylG § 78 Abs. 4 S. 4,
Auszüge:

[...]

Denn eine Abweichung im Sinne von § 78 Abs. 3 Nr. 2 AsylG liegt nicht vor, wenn das Verwaltungsgericht einer Rechtsansicht entgegengetreten ist, die ein divergenzfähiges Gericht zwar in der Vergangenheit vertreten hat, inzwischen aber nicht mehr vertritt. Die Zulassung der Berufung wegen Divergenz dient der Wahrung und Erhaltung der Rechtseinheit. Diese Rechtseinheit ist aber nicht mehr gefährdet, wenn die Entscheidung, von der abgewichen wird, zwischenzeitlich überholt ist (vgl. Berlit, in: GK-AsylG, Stand: Dezember 2015, § 78 Rn. 168 m.w.N.; Marx, AsylVfG, 8. Aufl. 2014, § 78 Rn. 81; vgl. auch die Rechtsprechung des BVerwG zu § 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO: Beschluss vom 06.05.2014 - 2 B 90.13 -, juris; Urteil vom 11.04.2002 - BVerwG 4 C 4.01 -, BVerwGE 116, 169; Beschluss vom 05.05.1999 - 4 B 35.99 -, juris; Pietzner/Buchheister, in: Schoch/Schneider/Bier, Verwaltungsgerichtsordnung, Stand: Juni 2017, § 132 Rn. 68). [...]