Leitsatz:
Schlagwörter:
Vietnam, Folgeantrag, Änderung der Rechtslage, Anerkennungsrichtlinie, Verfolgungsbegriff, Internet, Freiheit des Briefverkehrs, Telefonüberwachung, Hausarrest, Unerlaubtes Verbleiben im Ausland, Nachfluchtgründe, subjektive Nachfluchtgründe, Genfer Flüchtlingskonvention, exilpolitische Betätigung, Oppositionelle, Strafrecht, Strafverfolgung, Überwachung im Aufnahmeland, Befragung, Delegation, Auslandsvertretung, Zwangsvorführung, Auswärtiges Amt, Lageberichte, Administrativhaft, Willkür, Buddhisten, religiös motivierte Verfolgung, Religionsfreiheit, religiöses Existenzminimum, Kumulierung, Gesamtschau, Wehrdienstentziehung, OAVD, K-18-Abteilung, Polizei, Auslandsvertretung, Demonstrationen, Auslandsaufenthalt, Rückübernahmeabkommen
Normen:
AufenthG § 60 Abs. 1; AsylVfG § 71; VwVfG § 51 Abs. 1 Nr. 1; RL 2004/83/EG Art. 10; RL 2004/83/EG Art. 3; AsylVfG § 28 Abs. 2; RL 2004/83/EG Art. 5; RL 2004/83/EG Art. 9 Abs. 2; RL 2004/83/EG Art. 1
Auszüge:
vgl. das im wesentlichen geleichlautende Urteil vom 29.11.2006 - 1 A 165/04 - M9227