BlueSky

OVG Sachsen-Anhalt

Merkliste
Zitieren als:
OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 26.08.2024 - 2 M 93/24 - asyl.net: M32766
https://www.asyl.net/rsdb/m32766
Leitsatz:

Asylrechtlicher Beschwerdeausschluss: 

Entscheidungen im Sinne des § 80 AsylG (juris: AsylVfG 1992) können auch Anträge nach § 123 VwGO auf Untersagung einer Abschiebung sein. Dies gilt auch, wenn gegen die Abschiebung aufenthaltsrechtliche Gründe geltend gemacht werden (Rn. 4).

(Amtliche Leitsätze, siehe dazu mit gleicher Ansicht: OVG Niedersachsen, Beschluss vom 29.10.2024 – 13 ME 201/24 – asyl.net: M32831 und VGH Baden-Württemberg: Beschluss vom 11.11.2024 – 11 S 1747/24 – asyl.net: M32860 und VGH Bayern, Beschluss vom 15.10.2024 – 10 CE 24.1526, 10 C 24.1527 – asyl.net: M32830)

Schlagwörter: Asylverfahrensrecht, Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen, Beschwerdeausschluss, Abschiebungsandrohung, Ablehnungsbescheid,
Normen: AsylG § 80, VwGO § 146 Abs. 1, VwGO § 123
Auszüge:

[...]

1 Mit seiner Beschwerde verfolgt der Antragsteller seinen in erster Instanz erfolglosen Antrag nach § 123 Abs. 1 VwGO weiter, der Antragsgegnerin im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig die Abschiebung nach Ghana wegen behaupteter familiärer Bindungen zu untersagen. Die Abschiebung soll am 27. August 2024 im Vollzug einer asylrechtlichen Abschiebungsandrohung im bestandskräftigen Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vom 12. März 2018 durchgeführt werden.

2 Die Beschwerde ist bereits unzulässig.

3 Nach § 80 AsylG in der seit dem 27. Februar 2024 geltenden Fassung können Entscheidungen in Rechtsstreitigkeiten nach dem Asylgesetz und über Maßnahmen zum Vollzug der Abschiebungsandrohung (§ 34 AsylG) oder der Abschiebungsanordnung (§ 34a AsylG) nach dem Aufenthaltsgesetz vorbehaltlich des § 133 Abs. 1 VwGO nicht mit der Beschwerde angefochten werden.

4 Bei dem angefochtenen Beschluss des Verwaltungsgerichts handelt es sich um eine Entscheidung über eine Maßnahme zum Vollzug einer Abschiebungsandrohung im Sinne der Variante 2 dieser Bestimmung. Eine solche Maßnahme ist die beabsichtigte Abschiebung des Antragstellers, deren Untersagung der Antragsteller mit seinem einstweiligen Rechtsschutzbegehren erreichen will. Etwas Anderes gilt nicht deshalb, weil es sich bei der von dem Antragsteller begehrten Entscheidung um einen Antrag nach § 123 VwGO handelt, der als solcher nicht auf eine Maßnahme, sondern auf ihr Gegenteil, nämlich die Unterlassung der angedrohten und beabsichtigten Abschiebung, gerichtet ist. Soweit die obergerichtliche Rechtsprechung in solchen Fällen § 80 AsylG für unanwendbar hält [...], folgt der Senat dem nicht. Gegenstand des Beschwerdeausschlusses nach § 80 AsylG ist nicht die Vollzugsmaßnahme selbst, sondern die erstinstanzliche Entscheidung über eine solche Maßnahme. Eine Entscheidung über eine Maßnahme ist auch eine solche, die auf deren Verhinderung gerichtet ist [...].

5 [...] § 80 AsylG n.F. ist auch in den Fällen anwendbar, in denen die Vollstreckung hindernde Gegenrechte aus dem Aufenthaltsrecht oder dem Grundgesetz geltend gemacht werden. Seinem Sinn und Zweck nach dient der Beschwerdeausschluss nach § 80 AsylG dazu, dass Verfahren der Aufenthaltsbeendigung abgelehnter Asylbewerber zu beschleunigen. Dieses Verfahren stellt in seiner Gesamtheit eine funktionelle Einheit dar. Etwas Anderes kann weder dem Wortlaut noch der Systematik oder den Gesetzesmaterialien entnommen werden. [...]