Link zum Volltext
PDF
(44 KB)
Leitsatz:
Schlagwörter:
Iran, Christen, Konversion, Apostasie, Religion, religiös motivierte Verfolgung, religiöses Existenzminimum, Missionierung, Juden, Anerkennungsrichtlinie, Verfolgungshandlung, Religionsfreiheit, Kumulierung, Verfolgungsgrund, beachtlicher Wahrscheinlichkeitsmaßstab, herabgestufter Wahrscheinlichkeitsmaßstab, Ahmadinedschad, Abschiebungshindernis, zielstaatsbezogene Abschiebungshindernisse, Folter, Europäische Menschenrechtskonvention, EMRK, menschenrechtswidrige Behandlung
Normen:
AufenthG § 60 Abs. 1; RL 2004/83/EG Art. 9; RL 2004/83/EG Art. 4 Abs. 4; RL 2004/83/EG Art. 2 Bst. c; RL 2004/83/EG Art. 10 Abs. 1 Bst. b; AufenthG § 60 Abs. 2; AufenthG § 60 Abs. 5; EMRK Art. 9
Auszüge:
vgl. das im Wesentlichen gleichlautende Urteil vom 8.2.2007 - 9 K 2278/06.A - M10010