Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern, dass Standards des Flüchtlingsschutzes im Zuge der Reform des europäischen Asylsystems erhalten bleiben müssen. Die vorliegenden Reformvorsc
Der Paritätische Gesamtverband hat die Broschüre "Grundlagen des Asylverfahrens - Eine Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater" in einer aktualisierten Neuauflage herausgegeben.
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Übersicht zu den aktuellen Änderungen des Asylbewerberleistungsgesetzes veröffentlicht. Die Darstellung enthält neben Fallbeispielen und Praxistipps auch den Wo
In einem viel beachteten Urteil vom 21. April 2016, welches nun im Volltext veröffentlicht wurde, stellte das OVG Rheinland-Pfalz fest, dass Personenkontrollen der Polizei dann gegen das Diskriminieru
Der österreichische Asylgerichtshof hat dem Europäischen Gerichtshof am 27. August 2012 eine Frage zur sog. Dublin-II-Verordnung vorgelegt. Dabei geht es um die Bestimmung des für das Asylverfahren zu
Amnesty International bietet bis zum November 2017 einen Online-Kurs zum Thema Flucht und Asyl an. Der Kurs kann in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch absolviert werden.
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat am 16.07.2024 auf die Berufung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Klage eines kurdischen Syrers abgewiesen, der die Zuerk
Mit Erlass vom 1.12.2010 hat das Ministerium für Inneres und Kommunales in NRW angeordnet, dass bis zum 31.3.2011 Angehörige ethnischer Minderheiten grundsätzlich nicht nach Serbien und in den Kosovo
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Inneres hat eine Internetseite eingerichtet, auf der die aktuellen aufenthaltsrechtlichen Erlasse des Ministeriums veröffentlicht werden.
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann setzt sich für einen bundeseinheitlichen Abschiebungsstopp von syrischen Staatsangehörigen ein. Dies teilte das niedersächsische Innenministerium am 8