Das europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) hat eine Studie zur Praxis der Altersbestimmung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Europa veröffentlicht.
Die Berliner Vertretung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am 27. September 2013 ein Eckpunkte-Papier zum Flüchtlingsschutz vorgelegt. Dieses richtet sich an den neuen
Der europäische Flüchtlingsrat ECRE hat im Juli 2013 eine Datenbank mit Informationen zum Asylrecht und zur Asylverfahrenspraxis in Europa veröffentlicht. Auf der Homepage www.asylumineurope.org werde
Der Europäische Flüchtlingsrat ECRE hat am 6. September 2013 in Brüssel den ersten Jahresbericht des Projekts "Asylum Information Database" (AIDA) vorgestellt. Darin kommt die Organisation zu dem Schl
Der Europäische Flüchtlingsrat ECRE hat in einem am 24. Mai 2019 veröffentlichten Bericht deutliche Kritik am sogenannten Flughafenverfahren geübt. So stünden die rechtlichen Grundlagen des Verfahrens
Die EU ist nach Ansicht des Europäischen Flüchtlingsrats ECRE noch immer weit von der Verwirklichung eines gemeinsamen Asylsystems entfernt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die ECRE am 9. Septembe
Der EGMR verhinderte mit einer vorläufigen Maßnahme die Abschiebung eines in Deutschland aufgewachsenen 18-jährigen russischen Staatsangehörigen, der von den Bremer Behörden als „Gefährder“ eingestuft
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am 4.11.2014 im Fall Tarakhel gg. Schweiz (Nr. 29217/12) entschieden, dass die Überstellung einer afghanischen Familie im Rahmen des Dublin-Verfahren