Übersicht aktueller geplanter Änderungen im sog. „Migrationspaket“ und weiteren Gesetzesentwürfen Stand: Aktualisierte Fassung vom 20.08.2019 (vormals 09.08.2019, 17.07.2019 und 28.06.2019). Inhalt F
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 11014 Berlin HAUSANSCHRIFT An die für das Aufenthaltsrecht zuständigen Ministerien und Senatsverwaltungen der Länder Alt-Moabit 140 10557 Berlin PO
Abgeschobene Personen sind in Afghanistan von Gewalt, Verfolgung und Verelendung bedroht. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und die Diakonie
Die Organisation Handicap International hat eine "Roadbox" zum Themenbereich Flucht und Behinderung veröffentlicht. Die barrierefreie Informationssammlung richtet sich an Fachkräfte aus der Beratungsp
Seit dem Jahr 2019 erhalten alleinstehende Asylsuchende, die in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, geringere Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Sozialgerichte halten
Die Organisation Equal Rights Beyond Borders und das International Refugee Assistance Project (IRAP) haben ein umfangreiches Gutachten zu den Möglichkeiten der Beschaffung von Dokumenten für eritreisc
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen und der Hessische Flüchtlingsrat haben eine Broschüre herausgegeben, in der die Rechtslage bei Abschiebungen aus Flüchtlingsunterkünften erläutert wird.
Zum 1. April 2021 sind Änderungen des Aufenthaltsgesetzes sowie des Asylgesetzes in Kraft getreten, die die Abnahme der Fingerabdrücke von neu eingereisten Kindern bereits ab dem sechsten Lebensjahr e
Die umstrittene Kontingentregelung beim Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten wird in einem aktuellen Gutachten von JUMEN und Pro Asyl untersucht. Darin zeigen die Organisationen praktische
Die Corona-Pandemie hat weiterhin weltweit Auswirkungen auf die gesundheitliche Versorgung und wirtschaftliche Lage. In Asylverfahren müssen Veränderungen, die in den Herkunftsstaaten von Schutzsuchen