Vor dem Hintergrund der Aussetzung des Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten stellt der Bundesverband der Diakonie das Muster einer Klage zur Verfügung, mit der Betroffene aus Syrien den Flü
Das "dritte Gesetz zur Änderung des Asylgesetzes", mit dem Flüchtlinge zur Mitwirkung bei der Überprüfung ihres Schutzstatus verpflichtet werden, ist im Bundesgesetzblatt erschienen. Es tritt damit am
Das Bundesfamilienministerium und UNICEF haben gemeinsam mit einem breiten Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen Mindeststandards zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen in Flüchtlingsunt
Mit Beschluss vom 20. Juni 2023 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden, dass die Kosten für medizinisch erforderliche Behandlungen bei minderjährigen Asylsuchenden regelmäßig übe
Resettlement und andere humanitäre Aufnahmeprogramme Oktober 2020 Inhalt Resettlement und andere humanitäre Aufnahmeprogramme . . . . . . . . . . 6 als Schutzinstrumente ■ Ausgangssituation und Be
Das Deutsche Institut für Menschenrechte untersucht in einer aktuellen Publikation, wie Grund- und Menschenrechte von Asylsuchenden in Gemeinschaftsunterkünften garantiert werden können. Die Studie gi
Die Caritas Osnabrück hat eine Übersicht zu den Versorgungsleistungen für Asylsuchende mit Behinderung veröffentlicht. Die Broschüre steht auch in verschiedenen Übersetzungen zur Verfügung.
Ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus Schleswig-Holstein hat eine Informationsbroschüre für irakische Geflüchtete veröffentlicht. Die Handreichung liegt auf Deutsch, in zwei kurdischen
Laut einem Pressebericht haben sechs Bundesländer Zweifel an der Einschätzung des Bundesinnenministeriums zur Sicherheitslage in Afghanistan geäußert. In diesen Bundesländern seien Abschiebungen nach