Eine umfangreiche Informationssammlung zum Thema Familienzusammenführung stellen wir mit dem Portal familie.asyl.net zur Verfügung. Ergänzend veröffentlichen wir darüber hinaus im Internet den Themens
Von den Ausländerbehörden werden in Deutschland lebende afghanische Staatsangehörige noch immer häufig dazu aufgefordert, bei der afghanischen Botschaft bzw. einem Konsulat einen Reisepass zu beantrag
Seit dem 31.12.2022 existiert das Chancen-Aufenthaltsrecht (§ 104c AufenthG). Mittlerweile sind zahlreiche Materialien dazu erschienen: Anwendungshinweise und Erlasse der zuständigen Bundes- und Lande
Einige der im "Migrationspaket" enthaltenen Gesetze, die im Juni 2019 von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurden, sind im Bundesgesetzblatt erschienen und zum Teil damit auch schon in Kraft getr
Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sind im Innenausschuss mit Anträgen zur Aufkündigung beziehungsweise Aussetzung des Rückübernahmeabkommens mit Syrien gescheitert.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht "erhebliche Defizite" beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Flüchtlingsunterkünften. In einem im August 2015 veröffentlichten Positionspapier
Der irische High Court hat die Überstellung von fünf Asylsuchenden nach Griechenland gestoppt und ihre Fälle dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt. Dies berichtete die Irish Times am 30. Juli 2010.
Die im Januar 2024 per Verordnung geschaffene Möglichkeit für israelische Staatsangehörige, vorübergehend ohne Aufenthaltstitel in Deutschland zu bleiben, endet am heutigen 26. April 2024.
Pro Asyl hat am 15.3.2011 den Italienbericht von Maria Bethke und RA Dominik Bender herausgegeben, welcher auf einer Recherchereise der Autoren im Oktober 2010 beruht. Beschrieben werden menschenunwür
Die vollständig überarbeitete Neuauflage unserer Basisinformation Nr. 4 "Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements" ist nun auch in sechs weiteren Sprachen erschienen.