Im Rahmen ihrer Schulungsreihe zum Aufenthaltsrecht haben das Deutsche Rote Kreuz und die Universität Halle-Wittenberg ein neues Video veröffentlicht, in dem die Möglichkeit des "Spurwechsels" in
… des "Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts" tritt am heutigen 27. Juni 2024 in Kraft. Das Gesetz enthält unter anderem eine Verkürzung der Fristen, nach denen die deutsche…
… und Griechenland eingeführten Zurückweisungen von Schutzsuchenden an der Grenze sind im November 2024 ausgesetzt worden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage im Bundestag hervor.…
Aufgrund eines Redaktionsversehens im Gesetzgebungsverfahren ist im AufenthG die Neuregelung, wonach an Fachkräfte eine Aufenthaltserlaubnis für jede qualifizierte Beschäftigung zu erteilen ist,
In ihrer Reihe von Schulungsvideos haben das Deutsche Rote Kreuz und die Universität Halle-Wittenberg eine weitere Folge veröffentlicht. Sie befasst sich mit dem Sozialrecht und ist auf dem
…Der EuGH hat am 18.06.2024 über die Bindungswirkung von Entscheidungen anderer Mitgliedstaaten entschieden. Demnach sei bisher zwar keine Regelung umgesetzt worden, dass eine Verpflichtung bestehe, die Entscheidung…
Ende Dezember 2023 sind verschiedene Neuerungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Unter anderem wurden Georgien und die Republik Moldau als "sichere Herkunftsstaaten" klassifiziert.
…SITION ON RETURNS TO THE SYRIAN ARAB REPUBLIC UNHCR POSITION ON RETURNS TO THE SYRIAN ARAB REPUBLIC December 2024 1. This position supersedes and replaces UNHCR’s March 2021 International Protection Considerations…
Die Innenminister*innen der EU-Staaten haben sich darauf verständigt, den vorübergehenden Schutz für aus der Ukraine geflüchtete Personen bis zum 4. März 2025 zu verlängern. Der Beschluss muss vom
Personen aus bestimmten Herkunftsländern sollen im Rahmen des Dublin-Verfahrens wieder nach Griechenland abgeschoben werden. Dies geht aus einem Schreiben hervor, welches das Bundesamt für Migration