Die neue Broschüre "Digital Streetwork" beschäftigt sich mit der Frage, wie Geflüchtete soziale Medien nutzen und was daraus für Beratungsstellen folgt. Sie erschien als Beilage zum Asylmagazin 7–8/20
Die Neuauflage der Broschüre "Krankheit als Abschiebungshindernis" erscheint in diesen Tagen als Beilage zum Asylmagazin und steht bei uns zum Download zur Verfügung. Autorin der Handreichung ist Rech
UNHCR und der Informationsverbund Asyl und Migration haben eine Handreichung zum Thema "Vormundschaft für unbegleitete Minderjährige" herausgegeben. Sie erschien zunächst im Juli 2019 als Beilage zum
Als Beilage zum Asylmagazin 7–8/2017 veröffentlichten wir im August die Broschüre "Beratung und Rechtsschutz im Asylverfahren". Sie steht nun bei asyl.net zum Download zur Verfügung, gedruckte Exempla
Geflüchtete aus der Ukraine sollen in der EU den vorübergehenden Schutzstatus erhalten. Bei nicht-ukrainischen Staatsangehörigen, die sich zu Beginn des Kriegs in der Ukraine aufgehalten haben, greift
Eine bei asyl.net neu erschienene Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Dublin-III-Verordnung und über den Ablauf von Dublin-Verfahren. Sie ist zugleich mit zahlreichen Praxistipps als
Die Anfang des Jahres gestartete Website bassiswissen.asyl.net wird laufend aktualisiert und erweitert. Hier geben wir einen kurzen Überblick zu den Beiträgen, die seit dem Start erstellt wurden.
Werden schutzsuchende Familien innerhalb Europas getrennt, bietet die Dublin-III-Verordnung die Möglichkeit, eine Zusammenführung in einem Staat zu erreichen. Ein Leitfaden für die Beratungspraxis zu
Der "Leitfaden zum Flüchtlingsrecht" von Kirsten Eichler steht ab sofort bei uns zum Download zur Verfügung. Die Broschüre kann zur Einführung in die Grundlagen des Flüchtlingsschutzes ebenso wie als