BlueSky

Suche Nachrichten

645 Treffer:
411. EuGH zum "Wegfall der Umstände"  
Datum: 09-03-10
Der Europäische Gerichtshof hat am 2.3.2010 in einem Urteil die Voraussetzungen für den Widerruf von Flüchtlingsanerkennungen näher definiert. Entscheidend für das Erlöschen des Flüchtlingsstatus und  
412. EuGH trifft Grundsatzentscheidung zu geschlechtsspezifischer Verfolgung  
Datum: 22-01-24
Frauen, die vor geschlechtsspezifischer Gewalt fliehen, wurde in der Vergangenheit häufig die Anerkennung als Flüchtling verweigert. Der Grund: Frauen als solche stellten keine soziale Gruppe gemäß §  
413. EuGH stärkt Rechte von Asylsuchenden bei Asylfolgeanträgen  
Datum: 28-10-21
In einer Entscheidung von September 2021 hat der EuGH grundlegende Feststellungen zur Prüfung von Asylfolgeanträgen getroffen. Die Ausführungen des EuGH haben auch Auswirkungen auf die deutsche Rechts  
414. EuGH stärkt Rechte der Betroffenen im "Dublin-Verfahren"  
Datum: 01-07-16
In zwei Entscheidungen vom 7. Juni 2016 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Schutzsuchenden gestärkt, die unter die Bestimmungen der sogenannten Dublin-III-Verordnung fallen. Dem EuG  
415. EuGH muss erneut Spracherfordernis bei Ehegattennachzug prüfen  
Datum: 20-11-14
Das Verwaltungsgericht Berlin hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erneut die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob Deutschland den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse als Voraussetzung für den Eheg  
416. EuGH Klarstellung: Prognose zu möglicher „Diskretion“ beim Ausleben der sexuellen Orientierung im Herkunftsstaat ist unzulässig  
Datum: 21-10-21
Die Korrektur eines Übersetzungsfehlers in einer EuGH-Entscheidung von 2013 stellt klar, dass bei der Asylantragsprüfung nicht nur nicht erwartet werden kann, dass Betroffene ihre sexuelle Orientierun  
417. EuGH entscheidet über die Bindungswirkung der Schutzzuerkennung für andere Mitgliedstaaten  
Datum: 09-07-24
Der EuGH hat am 18.06.2024 über die Bindungswirkung von Entscheidungen anderer Mitgliedstaaten entschieden. Demnach sei bisher zwar keine Regelung umgesetzt worden, dass eine Verpflichtung bestehe, di  
418. EU-Ministerrunde: Verlängerung des Schutzes für Geflüchtete aus der Ukraine  
Datum: 02-10-23
Die Innenminister*innen der EU-Staaten haben sich darauf verständigt, den vorübergehenden Schutz für aus der Ukraine geflüchtete Personen bis zum 4. März 2025 zu verlängern. Der Beschluss muss vom Rat  
419. EU-KOMLeitlinienUkraine20220321.pdf  
Datum: 23-03-22
Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2022 (OR. en) 7439/22 JAI 379 MIGR 92 ASILE 34 SOC 176 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: Empfänger: Frau Martine DEPREZ, Direktorin, im A  
420. EU-Daueraufenthaltsrichtlinie wird auch für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Geschützte gelten  
Datum: 24-05-11
Am 20.5.2011 ist die Änderungsrichtlinie zur Erweiterung der Daueraufenthaltsrichtlinie auf anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Geschützte in Kraft getreten. Die Änderungen sind spätestens bis zum 20  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 645