Das Projekt "Dublin Transnational Network" hat im Februar 2013 eine vergleichende Studie zur Anwendung der "Dublin-II-Verordnung" in elf europäischen Staaten vorgelegt.
Das Forschungszentrum MIDEM der Technischen Universität Dresden hat die Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden untersucht. Demnach gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sowo
Das britische Refugee Support Network (RSN) hat eine Studie über junge Afghanen vorgelegt, die als unbegleitete Minderjährige nach Großbritannien eingereist waren und abgeschoben wurden, als sie vollj
France Terre d'Asile hat im September 2012 eine vergleichende Studie zur Situation unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender in den EU-Staaten vorgelegt.
Die Bundesregierung hat eine Synopse erstellt, die das vom Bundestag am 23. Juni 2023 beschlossene Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung lesbar macht. Laut Bundesregierung sollen aus
Das Auswärtige Amt bestätigt, dass Terminanfragen für Anträge auf Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten seit Anfang des Jahres wieder entgegengenommen werden. Aufgrund der langen Wartezeiten
Die GGUA Flüchtlingshilfe Münster hat eine Zusammenstellung der Neuerungen veröffentlicht, die sich aufgrund der kürzlich verabschiedeten Änderungen beim Asylbewerberleistungsgesetz ergeben. Die Änder
Das im März erschienene Asylmagazin 3/2017 enthielt einen Themenschwerpunkt Afghanistan mit Beiträgen von Friederike Stahlmann und Heiko Habbe. Dieser ist nun auch bei www.asyl.net abrufbar.