Haus der Demokratie und Menschenrechte ⋅ Greifswalder Straße 4 ⋅ 10405 Berlin ⋅ kontakt@asyl.net ⋅ www.asyl.net Aus dem Asylmagazin 5 / 2020, S. 179 – 182 David Werdermann Anmerkung: Erste LSG-Entsc
Haus der Demokratie und Menschenrechte ⋅ Greifswalder Straße 4 ⋅ 10405 Berlin ⋅ kontakt@asyl.net ⋅ www.asyl.net Beitrag aus dem Asylmagazin 6/2018, S. 192–200 Hubert Heinhold Gesprächseinladung und I
Haus der Demokratie und Menschenrechte ⋅ Greifswalder Straße 4 ⋅ 10405 Berlin ⋅ kontakt@asyl.net ⋅ www.asyl.net Themenschwerpunkt aus dem Asylmagazin 12 / 2018, S. 397 – 435 Nach dem Asylverfahren Be
Die Allgemeine Verwaltungsvorschriften (AVwVs) des Bundesministeriums des Innern sind am 31.10.09 und 3.11.09 in Kraft getreten und von der öffentlichen Verwaltung zu beachten.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin hat im März 2016 ein Positionspapier mit dem Titel "Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften – Professionelle Standards und sozialpolitische Bas
Die Bundesregierung hat neue Zahlen zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge vorgelegt. Demnach wurden im Rahmen der Aufnahmeanordnungen der Länder bislang rund 1000 Visa erteilt. Über das bundesweite Aufna
Aus Anlass der Ende Juni in Kraft getretenen Reform des Staatsangehörigkeitsrechts haben wir unsere Themenseiten zu Staatsangehörigkeit und Einbürgerung überarbeitet. Das Amt der Integrationsbeauftrag
Der DRK-Suchdienst hat zum Thema Familienzusammenführung "Hinweise zur Beratung in Zeiten des Coronavirus/Covid-19" veröffentlicht. Erläutert wird, wie sich die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der
Der Verein bordermonitoring.eu hat am 25. Oktober 2013 einen aktualisierten und erweiterten Bericht zur Situation von Asylsuchenden und Schutzberechtigten in Ungarn veröffentlicht.
Der Flüchtlingsrat Brandenburg und Pro Asyl haben im März 2014 eine aktualisierte Übersicht zu den räumlichen Aufenthaltsbeschränkungen von Asylsuchenden und von Personen mit einer Duldung vorgelegt.