Durch verschiedene gesetzliche Neuerungen der letzten Jahre wurde eine Neuauflage der Broschüre notwendig. Die umfassende Überarbeitung wurde wieder von der Autorin Dr. Barbara Weiser (Caritas Osnabrück) verfasst. Die Neufassung berücksichtigt daher nun unter anderem das Chancen-Aufenthaltsrecht, die Neuerungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vom Juni 2023 sowie eine Reihe weiterer Änderungen, die Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs haben.
Eingegangen wird in der Broschüre auf die rechtliche Situation verschiedener Personengruppen, im Einzelnen sind dies: Asylsuchende, schutzberechtigte Personen (einschließlich Personen, für die ein Abschiebungsverbot ausgesprochen wurde) sowie Personen mit einer Duldung. Berücksichtigt werden daneben auch weitere Personengruppen mit einem Aufenthaltsrecht aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen (z.B. aus der Ukraine geflüchtete Personen mit vorübergehendem Schutzstatus sowie Personen, die im Rahmen von Aufnahmeprogrammen nach Deutschland gekommen sind). Für die jeweiligen Personengruppen werden die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs erläutert, wobei die Darstellung diese Themenbereiche umfasst:
- Rechtliche Voraussetzungen des Arbeitsmarktzugangs, einschließlich der Auswirkungen von Nebenbestimmungen (etwa räumliche Beschränkungen und Wohnsitzauflagen)
- Unterstützungsangebote, darunter die gesetzlich vorgesehenen Leistungen der Jobcenter, aber auch Angebote von Projekten, die in diesem Bereich Hilfe beispielsweise bei Qualifizierungsmaßnahmen anbieten.
- Voraussetzungen, unter denen eine Beschäftigung oder eine Ausbildung dazu beitragen können, den Aufenthalt zu sichern (etwa durch die verschiedenen Regelungen für Fachkräfte oder durch die Ausbildungsaufenthaltserlaubnis).
Die Broschüre ist unter dem unten aufgeführten Link abrufbar. Daneben ist eine gedruckte Auflage geplant, nähere Informationen hierzu können ebenfalls dem unten verlinkten Beitrag entnommen werden.