Die Heinrich-Böll-Stiftung hat die Ergebnisse einer Recherche zur Flüchtlingspolitik der sechzehn Bundesländer zusammengestellt. Das im Internet veröffentlichte Dossier versammelt statistische Angaben
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge hat im März 2013 eine Arbeitshilfe mit dem Titel "Rechtlicher Rahmen zur Erwerbsintegration von Menschen ohne deutschen Pass" veröffentlicht.
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen und der Hessische Flüchtlingsrat haben eine Broschüre herausgegeben, in der die Rechtslage bei Abschiebungen aus Flüchtlingsunterkünften erläutert wird.
Am 20. Juli 2023 ist in Deutschland ein Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) in Kraft getreten, welches ein Individualbeschw
Das Deutsche Studentenwerk hat eine umfangreiche Handreichung zu den Rahmenbedingungen des Aufenthalts internationaler Studierender veröffentlicht. Die Broschüre geht auf die aufenthaltsrechtlichen Gr
Das Deutsche Rote Kreuz hat im August 2013 eine Broschüre zu den rechtlichen Grundlagen für die Gesundheitsversorgung von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern in Deutschland herausgegeben.
Im November hatte das Bundesverfassungsgericht eine 2019 im AsylbLG eingefügte Regelung, wonach alleinstehende Personen in Sammelunterkünften reduzierte Leistungen erhalten, für verfassungswidrig erkl
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Handreichung zu den Voraussetzungen für die Ausbildung sowie die Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge und neu zugewanderte Personen herausg