BlueSky

Suche Nachrichten

645 Treffer:
391. EuGH: Zuständigkeitsübergang bei Ablauf der Dublin-Überstellungsfrist  
Datum: 07-11-17
In einer aktuellen Entscheidung stellte der EuGH fest, dass bei Ablauf der Überstellungsfrist die Zuständigkeit im Dublin-Verfahren auf den Staat übergeht, der die asylsuchende Person nicht rechtzeiti  
392. EuGH: Zur Arbeitnehmereigenschaft türkischer Staatsangehöriger bei geringfügiger Beschäftigung  
Datum: 05-02-10
Türkische Staatsangehörige können aufgrund ihrer Arbeitnehmereigenschaft Schutz vor einer Abschiebung genießen, auch wenn sie nur eine geringfügige Beschäftigung ausüben. Dies entschied der Europäisch  
393. EuGH: Verweigerung der Rücknahme von Asylsuchenden ist kein Hinweis auf „systemische Mängel“  
Datum: 09-01-25
Der EuGH hat am 19.12.2024 in zwei Verfahren entschieden, dass die von Italien einseitig ausgesetzte Wiederaufnahme von Asylsuchenden im Rahmen der Dublin III – VO keinen Hinweis auf "systemische Schw  
394. EuGH: Rechtsbehelf gegen Rückkehrentscheidung muss aufschiebende Wirkung haben  
Datum: 22-08-18
Mit seinem Urteil in der Rechtssache Gnandi von Mitte Juni 2018 hat der EuGH grundsätzliche Vorgaben zum Rechtsschutz in asylrechtlichen Verfahren gemacht, die die Rechtslage in Deutschland in Frage s  
395. EuGH: Recht auf Familiennachzug zu volljährig gewordenen unbegleiteten Minderjährigen  
Datum: 16-04-18
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass unbegleitete Minderjährige, die während des Asylverfahrens volljährig werden, ihr Recht auf Familiennachzug behalten. Das Urteil, welches in einem nie  
396. EuGH: Keine Unterbrechung der Dublin-Überstellungsfrist wegen Corona-Pandemie  
Datum: 27-09-22
Als 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie weitreichende Reisebeschränkungen erlassen wurden, setzte das BAMF Dublin-Überstellungen aus und ging davon aus, dass damit auch der Ablauf der Überstellungsfri  
397. EuGH: Keine Inhaftierung allein aufgrund der illegalen Überschreitung einer „Schengen“-Binnengrenze  
Datum: 10-06-16
In einem aktuellen Urteil stellt der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) fest, dass die Inhaftierung von Nicht-EU-Bürgern, die allein aufgrund der illegalen Einreise über eine Binnengrenze des S  
398. EuGH: Grundsatzentscheidung zu Kontrollen im grenznahen Raum  
Datum: 20-07-10
Die Mitgliedstaaten der EU, die dem sog. Schengen-Acquis angehören, dürfen grundsätzlich auch nach dem Wegfall von Grenzkontrollen in einer grenznahen Zone von 20 Kilometern Personenkontrollen durchfü  
399. EuGH: EU-Bürger dürfen während der ersten drei Monate des Aufenthalts von Sozialleistungen ausgeschlossen werden  
Datum: 25-02-16
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden, dass die deutsche Regelung, wonach EU-Bürger während der ersten drei Monate des Aufenthalts von "Hartz IV"-Leistungen ausgeschlossen sind  
400. EuGH: Diskriminierende Maßnahmen gegen Frauen in Afghanistan sind als Verfolgung zu bewerten  
Datum: 04-10-24
In einer Entscheidung vom heutigen Tag kommt der Europäische Gerichtshof zu dem Ergebnis, dass die umfangreichen diskriminierenden Maßnahmen, die das Taliban-Regime in Afghanistan gegen Frauen verhäng  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 645