… nach dem BAföG oder Kindergeld und Kinderzuschlag.
Stand: Dezember 2024
Gesetzestexte
Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Sozialgesetzbuch Teil 1-12 (SGB I-XII) weitere Gesetze
Rechtsprechung
…
… Gründen, auch Visumsverfahren
Materialien
Fachinformationen der GGUA Flüchtlingshilfe zum Asyl- und Aufenthaltsrecht (Stand: Mai 2021). Visumshandbuch des Auswärtigen Amts (Stand: August 2022). …
… zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.
Leistungseinschränkungen im AsylbLG
Nach 36-monatigem ununterbrochenem Aufenthalt in Deutschland können Personen, die zu diesem…
… und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.
Anerkannte Schutzberechtigte
Anerkannte Asylberechtigte nach dem GG, Flüchtlinge nach der GFK und international subsidiär Schutzberechtigte sind…
… haben aber keinen rechtlichen Anspruch darauf.
Kinder, die sich noch mit Aufenthaltsgestattung im Asylverfahren befinden, wird in vielen Bundesländern erst dann der Zugang zu einer Kindertagesbetreuung…
… und Anwaltsrecht
Die Gebühren einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwaltes richten sich auch bei asylrechtlichen Streitigkeit grundsätzlich nach dem Gegenstandswert der anwaltlichen Tätigkeit. Die…
… Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.
Aufenthaltsgestattung
Asylsuchenden ist für die Dauer des Asylverfahrens der Aufenthalt in Deutschland gestattet. Dies gilt ab…
… Die Abschiebung muss schriftlich angedroht werden (siehe § 59 AufenthG, § 34 AsylG). Diese sog. Abschiebungsandrohung ist meist direkt mit z.B. einem negativen Asylbescheid oder einem…
… achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.
Dublin-Verfahren
Bevor das BAMF den Asylantrag inhaltlich prüft, wird das sogenannte Dublin-Verfahren durchgeführt. Im Rahmen dessen wird…
… (unter anderem alle humanitären Aufenthaltserlaubnisse mit Ausnahme von denen für Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigte und Kontingentflüchtlinge mit einer…