Die Beiträge sind sortiert nach dem Erscheinungsdatum:
Claudius Voigt: § 1a AsylbLG: Jetzt erst recht verfassungswidrig – Auch nach dem BSG-Urteil: Leistungskürzungen im AsylbLG mit dem Grundgesetz unvereinbar
Asylmagazin 12/2017, S. 436–446
Kirsten Eichler: Die "neue" Ausbildungsduldung. Möglichkeiten und Hindernisse in der Umsetzung des §60a Abs. 2 S. 4ff. AufenthG
Asylmagazin 5/2017, S. 177-183
Diana zu Hohenlohe: Die Ausbildungsduldung in Dublin-Fällen
Asylmagazin 5/2017, S. 184–187
Claudius Voigt: »Aushungern« als Instrument der Migrationskontrolle? Der Ausschluss von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern von existenzsichernden Leistungen
Asylmagazin 1–2/2017, S. 25–32
Melina Lehrian: Arbeitsgelegenheiten nach § 5a AsylbLG – Ein neues integrationspolitisches Instrument im Überblick
Asylmagazin 12/2016, S. 405–411
Esther Weizsäcker: Hochschulzugang für Asylsuchende – Rechtliche Rahmenbedingungen und Hürden
Asylmagazin 3/2016, S. 65–72
Frederik von Harbou: Einschluss und Ausschluss – Das neue Beschäftigungsrecht für Asylsuchende und Geduldete
Asylmagazin 1–2/2016, S. 9–17
Frederik von Harbou: Arbeit, Ausbildung, Praktika – Aktuelle Entwicklungen beim Zugang zu Arbeit und Bildung für Asylbewerber und Geduldete
Asylmagazin 10/2015, S. 324-330
Claudius Voigt: Die wundersame Welt des § 25 Abs. 5 AufenthG. Oder: Wie man gesetzliche Regelungen so gestaltet, dass sie niemand mehr durchschaut.
Asylmagazin 5/2015, S. 152-156
Olaf Strübing: Arbeitserlaubnisrecht für Drittstaatsangehörige. Neue Entwicklungen beim Arbeitsmarktzugang für Asylsuchende, Geduldete und Inhaber einer humanitären Aufenthaltserlaubnis
Asylmagazin 3/2015, S. 62–66
Michael Kalkmann: Übersicht zu den aktuellen Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz
Asylmagazin 3/2015, S. 60–61
Eva Steffen: Freizügigkeitsrecht und "Hartz IV" – Ist der Leistungsausschluss von Unionsbürgern im SGB II noch zu rechtfertigen?
Asylmagazin 1–2/2014, S. 12–18
Michael Maier-Borst: Weitere Öffnungen des deutschen Arbeitsmarktes – Die neuen Regelungen für den Arbeitsmarktzugang von Drittstaatsangehörigen
Asylmagazin 7–8/2013, S. 226-232
Sascha Kellmann: Sozialrechtliche Rahmenbedingungen für besonders Schutzbedürftige
ASYLMAGAZIN 6/2013, S. 186–195
Georg Classen: Das BVerfG-Urteil zur Verfassungswidrigkeit des AsylbLG
ASYLMAGAZIN 9/2012, S. 286–293
Robin Matzke: Leistungen für Unionsbürger bei Krankheit
ASYLMAGAZIN 3/2012, S. 62–68.
Anja Lederer: Ermessensreduzierung auf Geld statt Wertgutscheine nach dem AsylbLG
ASYLMAGAZIN 10/2011, S. 318 ff.
Klaus Peter Stiegeler: Blaue Karte EU – Eine ernsthafte Option für Fachkräfte?
ASYLMAGAZIN 9/2011, S. 274 ff.
Kerstin Becker und Claudia Momm: Zur Verfassungsmäßigkeit von Erziehungs- und Elterngeld
Asylmagazin 12/2010, S. 403 ff.
Elke Tießler-Marenda: Folgen des BVerfG-Urteils zum Existenzminimum für das AsylbLG
Asylmagazin 7-8/2010, S. 232 ff.
Claudius Voigt: Praxistipp – Wohnsitzauflage und Umzug aus sozialrechtlicher Sicht
Asylmagazin 1-2/2010, S. 8
Eva Steffen: Ausschluss arbeitssuchender Unionsbürger von Sozialleistungen
Asylmagazin 7-8/2009, S. 13
Claudius Voigt: Lebensunterhalt, Sozialrecht und Erwerbstätigkeit - wichtige Änderungen
Asylmagazin 1-2/2009, S. 5
Sascha Kellmann: Die neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu § 2 AsylbLG
Asylmagazin 10/2008, S. 9
Georg Classen: Die Neuregelung der Ausbildungsförderung für MigrantInnen
Asylmagazin 12/2007, S. 5
Claudius Voigt: Neuregelung der Familienleistungen für Ausländer
Asylmagazin 12/2006, S. 9
Kerstin Müller: Gemeinschaftsunterkunft oder Privatwohnung
Asylmagazin 12/2006, S. 6
Holger Hoffmann: Was gibt's? Jugendhilferechtliche Ansprüche für Ausländer
Asylmagazin 6/2006, S. 5
Holger Hoffmann: Die Frist ist abgelaufen - Anmerkungen zur Richtlinie "Aufnahmebedingungen"
Asylmagazin 4/2005, S. 5
Theresia Wolff: Rechtsprechungsfokus; Leistungseinschränkung nach § 1 a AsylbLG
Asylmagazin 9/2002, S. 9
Holger Hoffmann: EU-Richtlinie zu Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern
Asylmagazin 6/2002, S. 5