Der DRK-Suchdienst hat Hinweise zu dem am 15. Juni 2018 vom Bundestag beschlossenen "Familiennachzugsneuregelungsgesetz" veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass ab dem 1. August 2018 monatlich bis
UNHCR hat am 8. Juni 2018 eine Stellungnahme zu den Plänen der Bundesregierung für die Schaffung sogenannter AnkER-Einrichtungen vorgelegt. Die Empfehlungen sollen laut UNHCR dazu beitragen, menschen-
Komplizierte sozialrechtliche Regelungen stellen viele Asylsuchende und geduldete Personen, die eine Ausbildung beginnen, vor erhebliche Schwierigkeiten. Eine neue Arbeitshilfe des Paritätischen erläu
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass unbegleitete Minderjährige, die während des Asylverfahrens volljährig werden, ihr Recht auf Familiennachzug behalten. Das Urteil, welches in einem nie
Eine neue Arbeitshilfe der Caritas richtet sich an Beraterinnen und Berater, die mit dem Thema des Familiennachzugs zu eritreischen Flüchtlingen befasst sind.
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Familienasyls für Familienangehörige von Schutzberechtigten im Zusammenhang mit dem Familiennachzug hat der Paritätische Gesamtverband eine Arbeitshilfe hierzu v
Die Wohlfahrtsverbände haben in einem gemeinsamen Schreiben erneut darauf hingewiesen, dass schutzberechtigten Personen die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nicht mit dem Hinweis auf die angeblich
Das "Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten" ist heute im Bundesgesetzblatt erschienen und tritt damit am 16. März 2018 in Kraft.
Das BAMF schränkt durch seine Entscheidungspraxis die Voraussetzungen ein, unter denen Eltern von anerkannten minderjährigen Flüchtlingen Familienasyl erhalten können. Dies wurde von der Behörde bishe