Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat am 16.07.2024 auf die Berufung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Klage eines kurdischen Syrers abgewiesen, der die Zuerk
Amnesty International bietet bis zum November 2017 einen Online-Kurs zum Thema Flucht und Asyl an. Der Kurs kann in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch absolviert werden.
Der österreichische Asylgerichtshof hat dem Europäischen Gerichtshof am 27. August 2012 eine Frage zur sog. Dublin-II-Verordnung vorgelegt. Dabei geht es um die Bestimmung des für das Asylverfahren zu
In einem viel beachteten Urteil vom 21. April 2016, welches nun im Volltext veröffentlicht wurde, stellte das OVG Rheinland-Pfalz fest, dass Personenkontrollen der Polizei dann gegen das Diskriminieru
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Übersicht zu den aktuellen Änderungen des Asylbewerberleistungsgesetzes veröffentlicht. Die Darstellung enthält neben Fallbeispielen und Praxistipps auch den Wo
Der Paritätische Gesamtverband hat die Broschüre "Grundlagen des Asylverfahrens - Eine Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater" in einer aktualisierten Neuauflage herausgegeben.
Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern, dass Standards des Flüchtlingsschutzes im Zuge der Reform des europäischen Asylsystems erhalten bleiben müssen. Die vorliegenden Reformvorsc
Das BAMF schränkt durch seine Entscheidungspraxis die Voraussetzungen ein, unter denen Eltern von anerkannten minderjährigen Flüchtlingen Familienasyl erhalten können. Dies wurde von der Behörde bishe
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden vorläufig alle Dublin-Überstellungen ausgesetzt. Pro Asyl und Equal Rights Beyond Borders haben Hinweise dazu veröffentlicht, welche Auswirkungen dies auf laufende