Anträge von Asylsuchenden aus Serbien und Mazedonien werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge derzeit prioritär bearbeitet, während für Asylsuchende aus anderen Staaten ein faktischer Entsch
Die Industrie- und Handelskammer sowie die Bundesregierung haben im Oktober 2012 erste Zahlen zu den Auswirkungen des am 1. April 2012 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anerkennung im Ausland erworbene
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 23. Oktober 2012 zwei Entscheidungen veröffentlicht, in denen Ungarn erneut wegen unrechtmäßiger Inhaftierung von Asylsuchenden verurt
Der Informationsverbund Asyl und Migration hat im Oktober 2012 die Broschüre "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Flüchtlingen" von Barbara Weiser veröffentlicht.
France Terre d'Asile hat im September 2012 eine vergleichende Studie zur Situation unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender in den EU-Staaten vorgelegt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 5. September 2012 eine Grundsatzentscheidung zur Verfolgung aus Gründen der Religion getroffen. Ausgangspunkt des Verfahrens war ein Beschluss des Bundesverwa
Der österreichische Asylgerichtshof hat dem Europäischen Gerichtshof am 27. August 2012 eine Frage zur sog. Dublin-II-Verordnung vorgelegt. Dabei geht es um die Bestimmung des für das Asylverfahren zu
Aufgrund zahlreicher Krisen hat die Zahl von Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, im Jahr 2011 den höchsten Stand seit dem Jahr 2000 erreicht. Dies geht aus dem Jahresbericht des UN
Das Diakonische Werk und Pro Asyl haben eine neue Broschüre mit dem Titel »Flüchtlinge im Labyrinth – Die vergebliche Suche nach Schutz im europäischen Dublin-System« veröffentlicht. Sie beschreibt da