Der Europäische Flüchtlingsrat ECRE hat am 6. September 2013 in Brüssel den ersten Jahresbericht des Projekts "Asylum Information Database" (AIDA) vorgestellt. Darin kommt die Organisation zu dem Schl
Das Gesetz zur Umsetzung der geänderten Qualifikationsrichtlinie, mit dem das deutsche Flüchtlingsrecht teilweise neu gestaltet wird, ist am 5. September 2013 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worde
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Broschüre "Ausgeschlossen oder privilegiert? Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen" in einer aktua
Im Jahr 2012 stieg die Zahl der Einwohner in Deutschland aufgrund der Zuwanderung um rund 196.000 Personen (+ 0,2%) auf 80,5 Millionen. Dies geht aus neuen Daten zur Bevölkerungsentwicklung hervor, di
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen Erlass aus dem Jahr 2006 aufgehoben, wonach Personen, die beim unerlaubten Grenzübertritt "aufgegriffen" wurden und für die ein sogenanntes Dublin-Verfahren
Das Deutsche Rote Kreuz hat im August 2013 eine Broschüre zu den rechtlichen Grundlagen für die Gesundheitsversorgung von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern in Deutschland herausgegeben.
Im Sommer 2013 wurden mehrere Richtlinien und Verordnungen verabschiedet, mit denen das "Gemeinsame Europäische Asylsystem" (GEAS) auf eine neue Grundlage gestellt werden soll. Aus diesem Anlass ersch
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat eine Änderung seiner Verfahrenspraxis in "Dublin-Verfahren" angekündigt. Demnach soll vor einer geplanten Überstellung in ein anderes europäisches Land
Der europäische Flüchtlingsrat ECRE hat im Juli 2013 eine Datenbank mit Informationen zum Asylrecht und zur Asylverfahrenspraxis in Europa veröffentlicht. Auf der Homepage www.asylumineurope.org werde
Die europäische Grundrechteagentur hat im Juni 2013 ein umfangreiches Handbuch zum europäischen Flüchtlings- und Migrationsrecht veröffentlicht, das auch in deutscher Übersetzung kostenlos abrufbar is