… Neben der Geburt ist die Einbürgerung ein wichtiger Weg zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit. 2023 wurden in Deutschland über 200.000 Personen eingebürgert (2022 waren es 168.500 Menschen; Quelle:…
… für die materiell-rechtliche Feststellung des Vorliegen eines Abschiebungsverbots.
Stand: Januar 2023
Gesetzestexte
Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) weitere…
… Roten Kreuzes und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Stand: März 2023) Übersicht des Flüchtlingsrates Berlin zu den Änderungen im Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht für…
… Roten Kreuzes und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Stand: März 2023) Themenschwerpunkt "Verfahren in »Dublin-Fällen« und bei »Anerkannten«" im Asylmagazin 6/2021. …
… Flüchtlingshilfe zum Zugang zu SGB II und Erwerbstätigkeit von Drittstaatsangehörigen (Stand: Oktober 2023). weitere Materialien
Links
Informationen der Bundesagentur für Arbeit: Zulassung zum Arbeitsmarkt…
… Leistungen gemäß SGB II (Bürgergeld), und können an einem Integrationskurs teilnehmen.
Stand: Januar 2023
Gesetzestexte
Aufenthaltsgesetz (AufenthG) weitere Gesetze
Rechtsprechung
Entscheidungen zur…
… und darauf abzielt, ein Aufenthaltsrecht für Hochqualifizierte auf EU-Ebene einzuführen. Seit November 2023 finden sich die dafür maßgeblichen Bestimmungen im deutschen Aufenthaltsrecht in § 18g des…
… zu Arbeitserlaubnis und Arbeitsförderung für Personen mit Aufenthaltsgestattung (Stand: Juli 2023). Informationen für Geflüchtete zur Aufenthaltsgestattung von Werkstatt Parität und Flüchtlingsrat…
… März 2021). BAMF-Dienstanweisungen Asyl (DA) unter Stichwort „Abschiebungsandrohung“ (Stand: Januar 2023). weitere Materialien
Links
Link zu den Materialien der Refugee Law Clinic Berlin zur…