nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Asylverfahrens- und -prozessrecht
›› Widerruf, Rücknahme, Erlöschen der Anerkennung
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen der Anerkennung
VG Leipzig
Kein Widerruf des Flüchtlingsschutzes trotz erheblicher strafrechtlicher Verurteilungen: 1. Das aus der Asyl- oder Flüchtlingsanerkennung folgende Abschiebungsverbot gemäß § 60 Abs. 1 AufenthG kann…
Merkliste
OVG Saarland
Rücknahme der Flüchtlingseigenschaft trotz richtiger Angaben im Asylverfahren: 1. Die speziellen Regelungen des Asylgesetzes zur Rücknahme von Asylberechtigung und Flüchtlingseigenschaft gemäß § 73…
Merkliste
VG Freiburg
Rücknahme des subsidiären Schutzstatus wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln: 1. Bei der Auslegung des Begriffs "schwere Straftat" gemäß § 4 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 AsylG, Art. 17 Abs. 1 Bst. b. QRL…
Merkliste
VG Meiningen
Keine Rücknahme subsidiären Schutzes bei relativ geringfügigen Straftaten und fehlender Wiederholungsgefahr: 1. Gemäß § 73b AsylG ist der subsidiäre Schutzstatus unter anderem dann zurückzunehmen,…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Zur Rücknahme der Zuerkennung subsidiären Schutzes: "Die Rücknahme der Zuerkennung des subsidiären Schutzes nach § 73b Abs. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AsylG setzt eine gegenwärtige, konkrete…
Merkliste
VG Berlin
Verpflichtung, im Widerrufsverfahren Angaben zur religiösen Praxis zu machen, ist rechtmäßig: Ein wegen der Konversion vom Islam zum Christentum anerkannter Flüchtling kann im Rahmen der Überprüfung…
Merkliste
VG Würzburg
Kein Widerruf der Flüchtlingseigenschaft wegen achtwöchiger Rückkehr ins Heimatland Afghanistan: Dem Kläger war aufgrund seiner Tätigkeit für die US-Armee die Flüchtlingsanerkennung zuerkannt worden.…
Merkliste
VG Trier
Widerruf der Flüchtlingseigenschaft wegen Einheitsjugendstrafe von mehr als einem Jahr: 1. Nach § 60 Abs. 8 S. 3 AufenthG kann ein Ausschlussgrund vom Flüchtlingsschutz vorliegen, wenn eine Person…
Merkliste
VG Halle
Aufhebung eines Widerrufsbescheids des BAMF: 1. Der Widerruf nach § 73c Abs. 2 AsylG eines Abschiebungsverbots verlangt eine beachtliche Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse. Durch die…
Merkliste
VG Halle
Aufhebung eines Widerrufsbescheids des BAMF: 1. Der Widerruf nach § 73c Abs. 2 AsylG eines Abschiebungsverbots erfordert eine beachtliche Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse, durch die sich…
Merkliste
EuGH
Aberkennung des Schutzstatus, wenn dieser auf falschen Annahmen der Behörde beruht: Der subsidiäre Schutz ist abzuerkennen, wenn die zuständige Behörde die Zuerkennung des subsidiären Schutzes auf…
Merkliste
VG Köln
Kein Erlöschen des Flüchtlingsstatus allein durch Annahme des Nationalpasses: 1. Die Annahme des Nationalpasses ist kein selbständiges Erlöschensmerkmal, vielmehr tritt die Rechtsfolge nur dann ein,…
Merkliste
VG Hamburg
1. Der Tod des Stammberechtigten stellt einen Fall des "Erlöschens" seiner Flüchtlingseigenschaft im Sinne von § 73 Abs. 2b Satz 3 AsylG dar und rechtfertigt bei Vorliegen der sonstigen dort genannten…
Merkliste
BVerwG
Das Verwaltungsgericht hat im Anfechtungsprozess gegen den Widerruf der Feststellung von Abschiebungsschutz nach nationalem Recht (§ 73c Abs. 2AsylVfG) den Widerrufsbescheid umfassend auf seine…
Merkliste
VG Karlsruhe
Das Bundesamt muss bei Anwendung des ihm ausnahmsweise eingeräumten Ermessens die für bzw. gegen eine Aufrechterhaltung des Schutzstatus sprechenden Gründe umfassend abzuwägen. Dabei ist - neben der…
Merkliste
VG Berlin
1. Für die tatbestandliche Voraussetzung der Rücknahme der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft gem. § 73 Abs. 2 S. 2 i.V.m. S. 1 AsylVfG kommt es nicht auf eine subjektive Unrichtigkeit an,…
Merkliste
BVerwG
1. Die Rechtskraft eines zur Flüchtlingsanerkennung verpflichtenden Urteils steht der Rücknahme der Anerkennung jedenfalls dann nicht entgegen, wenn das Urteil sachlich unrichtig ist, die von dem…
Merkliste
OVG Sachsen
1. Im Hinblick auf die aktuellen Erkenntnismittel kann nicht festgestellt werden, dass praktisch jede in Kabul oder Kunar befindliche Zivilperson bereits auf Grund ihrer reinen Anwesenheit einer…
Merkliste
VG Karlsruhe
Der Tod des Asylberechtigten gehört nicht zu den Erlöschensgründen des § 72 Abs 1 AsylVfG. Dementsprechend bietet § 73 Abs. 2 b AsylVfG keine Grundlage dafür, dass Familienasyl anlässlich des Todes…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
1. Die Versäumung der in § 73 Abs. 2a Satz 1, Abs. 7 AsylVfG geregelten Prüfungsfrist hat nicht zur Folge, dass der nach § 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG gebundene Widerruf in eine Ermessensentscheidung…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Eine Niederlassungserlaubnis gemäß § 26 Abs. 4 AufenthG stellt einen anderweitigen Schutz im Sinne des § 60 Abs. 7 Satz 1 und 3 AufenthG in verfassungskonformer Anwendung dar, der gemäß § 73 Abs. 3…
Merkliste
VGH Bayern
Durch den Tod des Präsidenten Eyadéma 2005 und die Parlamentswahlen 2007 haben sich die Verhältnisse in Togo erheblich und nicht nur vorübergehend verändert, insbesondere werden auch führende…
Merkliste
VG Düsseldorf
Die Menschenrechtslage in Sri Lanka ist weiter instabil. Von staatlich repressiven Maßnahmen sind überwiegend Tamilen betroffen. Auch tamilische Personen mit niedrigem Profil sind verdächtig und…
Merkliste
OVG Nordrhein-Westfalen
Bestehen keine Anhaltspunkte dafür, dass einem politisch Verfolgten trotz seiner hervorgehobenen Position die von der PKK begangenen terroristischen Handlungen nicht zuzurechnen sind, ist er vom…
Merkliste
OVG Hamburg
1. Fällt die Asylberechtigung des Stammberechtigten infolge Einbürgerung weg, so ist das Familienasyl von Familienangehörigen - sofern diese sich nicht auf eigene Asylgründe berufen können - zwingend…
Merkliste
1
2
3
4
nächste
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Asylverfahrensrecht allgemein
Beweisrecht und Glaubwürdigkeit
Dublin-Verordnung, Drittstaatenregelung, EU-Verteilungsmechanismen
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen der Anerkennung
Prozessrecht allgemein
Aufenthaltsrecht
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen