nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Aufenthaltsrecht
›› Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
VG Berlin
Zu den Anforderungen an die Beweisbarkeit der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung oder der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und zu den Maßstäben an die…
Merkliste
VG Bremen
Die Nichtvorlage der Geburtsurkunde eines Kindes ist kein Grund für die Nichtbearbeitung eines Antrags auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis im Sinne des § 75 VwGO, wenn die Behörde seit der…
Merkliste
OVG Sachsen
Bewilligung von Prozesskostenhilfe, da die Erfolgsaussichten für Befristung der Sperrwirkung offen sind. Im Hinblick auf die beabsichtigte Eheschließung mit einer deutschen Staatsangehörigen wird zu…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Vorläufiger Rechtsschutz, da im Klageverfahren zumindest die Erteilung einer befristeten Aufenthaltserlaubnis bis zum Abschluss der Berufsausbildung in Betracht kommt. Dem dürfte nicht entgegenstehen,…
Merkliste
VG Stuttgart
1. Aus dem Umstand, dass die Eheschließung in Kenntnis der erfolgten Ausweisung und Abschiebung und der hiermit verbundenen Sperrwirkung erfolgt ist, kann eine geringere Schutzwürdigkeit der ehelichen…
Merkliste
VG Berlin
Die Wirkungen der Abschiebung sind auf sofort zu befristen. Dies folgt auch aus der seit Ablauf der Umsetzungsfrist am 24.12.2010 unmittelbar geltenden Rückführungsrichtlinie, nach welcher die Dauer…
Merkliste
OVG Bremen
Die Annahme des Verwaltungsgerichts, der ausdrückliche Hinweis des Klägers bei der Ausländerbehörde auf die bevorstehende Geburt seines deutschen Kindes enthalte das Begehren einer…
Merkliste
VG Oldenburg
Zur Erteilung eines Reiseausweises für Ausländer: Unzumutbarkeit der Ableistung des Militärdienstes in der Türkei (Integration in Deutschland, Trennung von der Familie in Deutschland), auch…
Merkliste
VG Köln
Der nach Ablauf der Umsetzungsfrist seit dem 24.12.2010 unmittelbar geltenden Rückführungsrichtlinie (RL 2008/115/EG) lässt sich nicht entnehmen, dass das kraft Gesetzes an eine Ausweisung anknüpfende…
Merkliste
OVG Nordrhein-Westfalen
Bewilligung von Prozesskostenhilfe, da die Eltern der Klägerin bei der Nachregistrierung in der Türkei nicht mitwirken und die Passbeschaffung deshalb nicht möglich ist. Somit kommt für die Erteilung…
Merkliste
VG Stuttgart
1. Eine Aufenthaltserlaubnis ist regelmäßig zu befristen. Als integrierender Bestandteil einer Aufenthaltserlaubnis ist die Befristung nicht isoliert anfechtbar und aufhebbar. 2. Die…
Merkliste
OVG Niedersachsen
1. Zur Klärung der Identität (§ 5 Abs. 1 Nr. 1a AufenthG) bedarf es nicht zwingend der Vorlage eines gültigen Passes, sondern lediglich der Vorlage hierzu geeigneter Dokumente (z.B. Geburtsurkunde…
Merkliste
VG Hamburg
Zum Ermessen hinsichtlich der Länge der Befristung der Wirkungen von Ausweisung und Abschiebung.
Merkliste
OVG Hamburg
Ein Folgeschutzgesuch, dass sich allein auf krankheitsbedingte Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 7 AufenthG stützt, löst die Sperrwirkung des § 10 Abs. 1 AufenthG nicht aus. Zur Bindunswirkung nach §…
Merkliste
VG Bremen
Keine Aussetzung des Verfahrens (§ 79 Abs. 2 AufenthG) bei einem mit einer Deutschen verheirateten Ausländer aufgrund eines Strafverfahrens wegen Identitätstäuschung. Es liegt zwar ein…
Merkliste
VG Darmstadt
Ablehnung des Antrags auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis im vorläufigen Rechtsschutzverfahren; dem Antragsteller ist insbesondere die Ausreise für die Dauer des Visumsverfahrens zuzumuten.
Merkliste
VG Köln
Verpflichtung zur Erweiterung der bereits erteilten Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen (§ 25 Abs. 5 AufenthG) um den Zweck der Familienzusammenführung (§ 30 Abs. 1 AufenthG). Die Erteilung…
Merkliste
VG Halle
Anspruch auf Befristung der Ausweisung mit sofortiger Wirkung und Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ohne vorheriges Visumsverfahren für den Vater eines deutschen Kindes.
Merkliste
VG Düsseldorf
Ein Aufenthaltstitel wird nach der gesetzlichen Konzeption des Aufenthaltsgesetzes immer nur für einen bestimmten Aufenthaltszweck erteilt. Die Erteilung mehrerer Aufenthaltstitel nebeneinander ist im…
Merkliste
VG Oldenburg
Der Lauf einer gem. § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG festgesetzten Sperrfrist von Ausweisung und Abschiebung beginnt mit der erstmaligen Ausreise. Reist der Ausländer vor Ablauf der Frist wieder in die…
Merkliste
VG Berlin
Für die Sicherung des Lebensunterhalts sind Erwerbstätigenfreibeträge (§ 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 6 i. V. m. § 30 SGB II) bei der Berechnung nicht in Abzug zu bringen, Die Rechtsprechung des BVerwG…
Merkliste
VG Saarland
Keine Ausnahme nach Art. 6 GG oder Art. 8 EMRK von der Voraussetzung des § 5 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG (in der Regel keine Aufenthaltserlaubnis bei Ausweisungsgrund) wegen der in Deutschland lebenden…
Merkliste
VG Saarland
Ein Ausländer ist nur dann im Verständnis des § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG erforderlichen Visum eingereist, wenn er das für den aktuell begehrten Aufenthaltszweck notwendige Visum erhalten hat. …
Merkliste
BVerwG
1. Die Erteilung einer humanitären Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG beseitigt die Sperrwirkung einer Ausweisung nicht vollständig, sondern nur insoweit, als es um die Erteilung weiterer…
Merkliste
OVG Saarland
Zum Umfang der Mitwirkungspflicht bei der Passbeschaffung.
Merkliste
vorherige
1
2
3
4
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht für türkische Staatsangehörige (ARB 1/80)
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Aufenthaltsrechtliches Verfahrens- und -prozessrecht, Mitwirkungspflichten
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Aufenthaltserlaubnis für anerkannte Flüchtlinge und bei subsidiärem Schutz
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthaltserlaubnis nach Altfall- oder Bleiberechtsregelung
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (z.B. Studium)
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Ausweisung und Befristung
Duldung, Ausreisepflicht, Abschiebungsandrohung und Abschiebung
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen