nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Aufenthaltsrecht
›› Ausweisung und Befristung
Ausweisung und Befristung
OVG Bremen
Abweichen der ausweisungsrechtlichen Gefahrenprognose von einer Entscheidung der Strafvollstreckungskammer und Einstellen des Schutzbedarfs in die Abwägung im Rahmen der Ausweisung: "1. Zur…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Versagung des Eilrechtsschutzes gegen Abschiebungsandrohung wegen Ausweisung: "1. Allein die Ausstellung einer Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 5 AufenthG entbindet im Verfahren des vorläufigen…
Merkliste
OVG Sachsen-Anhalt
Ausweisung eines anerkannten Flüchtlings nach Verurteilung u.a. wegen Drogendelikten "1. Ein Rechtsschutzbedürfnis für ein Verfahren auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Keine Verkürzung der Dauer des Einreise- und Aufenthaltsverbots: "Bei einem Begehren auf Aufhebung oder Verkürzung des Einreise- und Aufenthaltsverbots nach § 11 Abs. 4 Satz 1 AufenthG gelten…
Merkliste
OVG Bremen
Unverhältnismäßigkeit der Ausweisung eines in Deutschland aufgewachsenen Drittstaatsangehörigen: "1. Die Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG hat für die ausweisungsrechtliche…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Ermessen beim Erlass eines ausländerrechtlichen Kontaktverbots: "Zu den Anforderungen an die Ausübung des Auswahlermessens beim Erlass eines Kontaktverbots nach § 56 Abs. 4 AufenthG, mit dem der…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Kein grundsätzlicher Anspruch auf Rücknahme einer unverhältnismäßigen Ausweisung: "Allein die Tatsache, dass eine ohne gerichtliche Überprüfung bestandskräftig gewordene Ausweisung auf einem Verstoß…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Im Ausweisungsverfahren ist eine explizite Würdigung der Stellung “faktischer Inländer*innen” nicht erforderlich: 1. Die Abwägung im Rahmen der Rechtmäßigkeitsprüfung einer Ausweisungsentscheidung…
Merkliste
VG Gelsenkirchen
Einheitliche Befristung des Einreise- und Aufenthaltsverbots bei Ausweisung und Abschiebung: 1. Ist die Befristung des Einreise- und Aufenthaltsverbots nach einer Ausweisung bestandskräftig, ist es…
Merkliste
OVG Bremen
Keine Berücksichtigung familiärer Bindungen in anderen Schengen-Staaten bei Ausweisung: 1. Das Handeltreiben mit Kokain und Heroin stellt eine hoch gefährliche Straftat dar, bei der keine hohen…
Merkliste
VG Braunschweig
Eilrechtsschutz gegen einen Ausweisungsbescheid während eines laufenden Widerrufsverfahrens: 1. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung der Rücknahme eines Verwaltungsakts (hier: Zuerkennung…
Merkliste
EGMR
Rechtmäßige Ausweisung eines "faktischen Inländers": 1. Die Ausweisung eines "faktischen Inländers" verstößt nicht gegen das Recht auf Privat- und Familienleben aus Art. 8 EMRK, wenn das…
Merkliste
BVerwG
Generalprävention kann ein Ausweisungsinteresse begründen: 1. Generalpräventive Gründe können auch nach dem seit 1. Januar 2016 geltenden Ausweisungsrecht ein Ausweisungsinteresse im Sinne von § 5…
Merkliste
EuGH
Zur Ausweisung von straffälligen EU-Staatsangehörigen: 1. EU-Staatsangehörige, die in einem anderen Mitgliedstaat ein Daueraufenthaltsrecht nach Art. 16 FreizügRL haben, genießen verstärkten…
Merkliste
VG Göttingen
Verpflichtung des Bundesamtes zur Neubescheidung des Einreise- und Aufenthaltsverbotes:Bei der Entscheidung über das Einreise- und Aufenthaltsverbot hat das Bundesamt die persönlichen Belange und…
Merkliste
OVG Saarland
[Zur Ausweisung bei Drogensucht und wiederholter Straffälligkeit:] 1. Bei einer sich über viele Jahre erstreckenden Straffälligkeit und mehreren erfolglosen Suchttherapien ist von einer erheblichen…
Merkliste
BVerwG
Ausländerbehörden für nachträgliche Aufhebung einer Einreisesperre zuständig: 1. Ausländerbehörden sind für die nachträgliche Aufhebung eines vom BAMF nach § 11 Abs. 7 AufenthG angeordneten Einreise-…
Merkliste
EGMR
Keine Abschiebung eines „Terrorverdächtigen“ nach Marokko: 1. Staaten müssen im Rahmen des Kampfes gegen den Terrorismus die Möglichkeit haben Personen, die nicht eigene Staatsangehörige sind,…
Merkliste
OVG Bremen
Kein Verbrauch eines Ausweisungsinteresses trotz Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis: 1. Für die Frage, ob ein Ausweisungsinteresse verbraucht ist, kommt es darauf an, ob die Ausländerbehörde einen…
Merkliste
BVerwG
Keine erstinstanzliche Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts für Einreise- und Aufenthaltsverbote: Die erstinstanzliche Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts nach § 50 Abs. 1 Nr. 3 VwGO…
Merkliste
BVerwG
Ausweisung eines türkischen Staatsangehörigen wegen Unterstützung der PKK: 1. Die Annahme oder Erneuerung eines Nationalpasses des Ausländers führt nicht in jedem Fall automatisch zu einem Erlöschen…
Merkliste
EuGH
Einreisesperre beginnt bei Verlassen der EU: Art. 11 Abs. 2 Rückführungsrichtlinie 2008/115/EG ist dahin auslegen, dass die darin vorgesehene Dauer eines Einreiseverbots, die grundsätzlich fünf Jahre…
Merkliste
OVG Niedersachsen
1. Die Anforderungen an das tatbestandliche Vorliegen eines schwerwiegenden Ausweisungsinteresses im Sinne des § 54 Abs. 2 Nr. 9 AufenthG ("nicht nur vereinzelter oder geringfügiger Verstoß gegen…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Ein Ausweisungsinteresse im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG kann nach der seit 1. Januar 2016 geltenden Fassung des AufenthG nicht auf generalpräventive Erwägungen gestützt werden, nachdem § 53…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
1. Die Ausländerbehörde hat bei der Befristung des mit einer Ausweisung verbundenen gesetzlichen Einreise- und Aufenthaltsverbots seit Inkrafttreten des § 11 Abs. 3 Satz 1 AufenthG zum 1. August 2015…
Merkliste
1
2
3
4
nächste
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht für türkische Staatsangehörige (ARB 1/80)
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Aufenthaltsrechtliches Verfahrens- und -prozessrecht, Mitwirkungspflichten
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Aufenthaltserlaubnis für anerkannte Flüchtlinge und bei subsidiärem Schutz
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthaltserlaubnis nach Altfall- oder Bleiberechtsregelung
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (z.B. Studium)
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Ausweisung und Befristung
Duldung, Ausreisepflicht, Abschiebungsandrohung und Abschiebung
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen