nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Gesetzestexte
Internationale Entscheidungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rezensionen
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Gesetzestexte
Internationale Entscheidungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rezensionen
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Aufenthaltsrecht
›› Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstitel
VG Stuttgart
Rechtmäßiger Widerruf der Flüchtlingsanerkennung eines alevitischen Kurden aus der Türkei, der 1995 wegen des Verteilens von Flugblättern und einer dadurch veranlassten 6-monatigen Inhaftierung als…
Merkliste
BVerwG
Zum Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung eines ehemaligen hohen PKK-Funktionärs.
Merkliste
BVerwG
Zum Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung eines ehemaligen hohen PKK-Funktionärs.
Merkliste
VG Wiesbaden
Kein Widerruf wegen wiederholten Aufenthalts im Herkunftsland. Ein Verzicht auf den Schutz der Bundesrepublik liegt in den Reisen aus familiären Gründen (Krankheit bzw. Tod der Schwiegermutter) nicht.…
Merkliste
BVerwG
Änderung der Rechtsprechung zum Widerruf der Flüchtlingsanerkennung: Ausreichend ist nunmehr, dass sich die Lage im Herkunftsland im Vergleich zum Zeitpunkt der Anerkennung erheblich, d.h. deutlich…
Merkliste
BVerwG
1. Das aus der Rechtskraft folgende Wiederholungsverbot erfasst nur inhaltsgleiche Verwaltungsakte, d.h. die Regelung desselben Sachverhalts durch Anordnung der gleichen Rechtsfolge (hier verneint im…
Merkliste
VG Freiburg
1. Die Frist des § 73 Abs. 7 AsylVfG ist nur gewahrt, wenn das Bundesamt bis zum 31.12.2008 zuzüglich eines angemessenen Prüfungszeitraums über den Widerruf entschieden hat. Diese Frist ist versäumt,…
Merkliste
VG Düsseldorf
1. Die Voraussetzungen für die die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft gemäß § 60 Abs. 8 S. 1, 2. Alt. AufenthG entfallen, wenn der Ausländer wegen versuchten Totschlags rechtskräftig zu einer…
Merkliste
BVerwG
Bestätigung des Urteils des VGH Bayern vom 11.1.2010 - 9 B 08.30223 - (M16797): 1. Ein Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung ist auch zulässig, wenn erst nach der Anerkennung Kriegsverbrechen…
Merkliste
OVG Mecklenburg-Vorpommern
Kein Widerruf der Flüchtlingsanerkennung. Die bisherigen Machtstrukturen des früheren Regimes Eyadema haben sich im Togo nicht wesentlich verändert, die angekündigten Reformen des Justizapparats…
Merkliste
BVerwG
1. Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ist nach § 73 Abs. 1 Satz 1 und 2 AsylVfG i.V.m Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG zu widerrufen, wenn in Anbetracht einer erheblichen und…
Merkliste
VG Berlin
Im Rahmen der Prüfung des Erlöschens der Niederlassungserlaubnis nach § 51 Abs. 2 S. 1 AufenthG kommt es nur darauf an, ob der Lebensunterhalt desjenigen Ausländers gesichert ist, dessen…
Merkliste
VG Gießen
Die Feststellung, dass ein sogenanntes Abschiebungshindernis vorliegt, kann asylrechtlich ohne die Fristenbeschränkung nach § 73 Abs. 7 AsylVfG widerrufen werden. (Amtlicher Leitsatz)
Merkliste
VG Stuttgart
Kein Widerruf der Flüchtlingsanerkennung, da keine nachhaltige Veränderung der Gefährdungslage des Klägers vorliegt (Verdacht der Unterstützung der PKK). Die Menschenrechtspraxis bleibt in der Türkei…
Merkliste
VG Freiburg
Kein Widerruf der Flüchtlingsanerkennung. Wegen Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Reformen kann einem politisch Vorverfolgten, der im Westen der Türkei in den konkreten Verdacht der Unterstützung…
Merkliste
VGH Hessen
1. Rechtmäßiger Widerruf einer Asylanerkennung, da der Kläger mehrfach strafrechtlich verurteilt wurde, zuletzt zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und neun Monaten, die die gesetzlich…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Mit der Einbürgerung des Stammberechtigten erlischt dessen Asylberechtigung, so dass hinsichtlich der Familienangehörigen der Widerrufstatbestand des § 73 Abs. 2 b Satz 2 AsylVfG eingreift. …
Merkliste
VG Gießen
Soll eine sogenannte asylrechtliche Altanerkennung widerrufen werden, muss lediglich die Prüfung der Einleitung eines solchen Verfahrens bis zum 31.12.2008 erfolgt sein, nicht aber der Widerruf selbst…
Merkliste
OVG Saarland
Rechtmäßiger Widerruf einer Niederlassungserlaubnis, da zum Erteilungszeitpunkt bereits keine eheliche Lebensgemeinschaft mehr bestand. In aufenthaltsrechtlichen Verfahren müssen sich die Betroffenen…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Nach der neuen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 27.4.2010 - 10 C 5.09 -, asyl.net, M17253) ist durch die Vorgaben der Qualifikationsrichtlinie der - auch beim Widerruf -…
Merkliste
VG Arnsberg
Kein Widerruf der Flüchtlingsanerkennung der wegen drohender Sippenhaft anerkannten Klägerin, da keine erhebliche Änderung der maßgeblichen Verhältnisse in der Türkei erkennbar ist. Die…
Merkliste
VG Hamburg
Aufhebung eines Widerrufsbescheids, da die Entscheidung des BAMF nicht gemäß § 73 Abs. 7 AsylVfG bis zum 31.12.2008 erfolgt ist.
Merkliste
VG Aachen
1. In Rechtsprechung und Literatur ist umstritten, ob auch der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit zum Erlöschen der Asylanerkennung nach § 72 Abs. 1 Nr. 3 AsylVfG führt. Die Kammer folgt dem OVG…
Merkliste
VG Hamburg
In Altfällen muss über den Widerruf der Asylberechtigung bis zum 31.12.2008 entschieden sein; hierauf kann sich der Betroffene berufen. Ein späterer Widerruf ist nur bei Vorliegen neuer Umstände und…
Merkliste
VG Karlsruhe
1. Dass der Gesetzgeber in sog. Altfällen (Unanfechtbarkeit der Anerkennung vor dem 1.1.2005) dem BAMF für Widerrufsverfahren einen über den 31.12.2008 hinausgehenden weiteren angemessenen…
Merkliste
vorherige
1
2
3
4
nächste
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht für türkische Staatsangehörige (ARB 1/80)
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Aufenthaltsrechtliches Verfahrens- und -prozessrecht, Mitwirkungspflichten
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Aufenthaltserlaubnis für anerkannte Flüchtlinge und bei subsidiärem Schutz
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthaltserlaubnis nach Altfall- oder Bleiberechtsregelung
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (z.B. Studium)
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Ausweisung und Befristung
Duldung, Ausreisepflicht, Abschiebungsandrohung und Abschiebung
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
Gesetzestexte
Internationale Entscheidungen