nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Gesetzestexte
Internationale Entscheidungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rezensionen
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Gesetzestexte
Internationale Entscheidungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rezensionen
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Aufenthaltsrecht
›› Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
EuGH
Zur Fortgeltung eines abgeleiteten Freizügigkeitsrechts bei Gewaltopfern: 1. Drittstaatsangehörige, die mit von ihrem Freizügigkeitsrecht Gebrauch machenden Unionsbürger*innen verheiratet sind,…
Merkliste
EuGH
Recht auf Zugang zu öffentlichem Krankenversicherungssystem für nicht erwerbstätige freizügigkeitsberechtigte EU-Bürger*innen: 1. Staatlich finanzierte Leistungen der medizinischen Versorgung, die…
Merkliste
OVG Nordrhein-Westfalen
Freizügigkeitsrecht für Familienangehörige von Unionsbürgern mit doppelter EU-Staatsangehörigkeit: "Der drittstaatsangehörige Ehemann einer Frau mit doppelter Staatsangehörigkeit hat kein…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Verlustfeststellung des Freizügigkeitsrechts aufgrund von in Haft begangener schwerer Körperverletzung: "Eine schwerwiegende Misshandlung eines Mitgefangenen, weil dieser nach dem subkulturellen…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Mindestarbeitszeit für Arbeitnehmende zum Entstehen eines Freizügigkeitsrechts: "Eine Beschäftigung in Höhe von 5,5 Wochenstunden kennzeichnet die Untergrenze, unterhalb derer eine Beschäftigung als…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Bleiberecht von Kindern eines Wanderarbeitnehmers auf Grundlage des Art 10 Abs 1 EUV 492/2011; tatsächliche Ausbildungsteilnahme Die Berufung auf ein Bleiberecht auf der Grundlage des Art. 10 Abs. 1…
Merkliste
BVerwG
Erkennungsdienstliche Behandlung nach Rücknahme eines Asylantrags: "1. Die Befugnis des Bundesamts zur Anordnung erkennungsdienstlicher Maßnahmen zum Zwecke der Identitätssicherung gemäß § 16 Abs. 1…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Anwendbares Recht beim Kindernachzug zu drittstaatsangehörigen Familienmitgliedern von EU-Staatsangehörigen: 1. Beim Kindernachzug zu drittstaatsangehörigen Familienmitgliedern von…
Merkliste
VG Köln
Bescheinigung über Antrag auf Ausstellung einer Aufenthaltskarte: 1. Beantragt eine drittstaatsangehörige Person als Familienangehörige*r von freizügigkeitsberechtigten Unionsbürger*innen die…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Rechtswidrige Verlustfeststellung des Freizügigkeitsrechts eines rumänischen Staatsangehörigen: " [1.] Für die gerichtliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer Verlustfeststellung gemäß § 6…
Merkliste
OVG Hamburg
Abgeleitetes unionsrechtliches Aufenthaltsrecht für drittstaatsangehörigen Elternteil: "1. Ein abgeleitetes Aufenthaltsrecht drittstaatsangehöriger Elternteile kann sich auch dann aus dem…
Merkliste
VG Düsseldorf
Aufenthaltsrecht für drittstaatsangehörige Familienangehörige von EU-Staatsangehörigen aus Art. 20 AEUV: "1. Ein unmittelbar aus Art. 20 AEUV abgeleitetes Aufenthaltsrecht des Drittstaatsangehörigen…
Merkliste
VG Düsseldorf
Freizügigkeitsrecht bei doppelter Staatsangehörigkeit. Das FreizügG/EU verleiht drittstaatsangehörigen Familienangehörigen eines Unionsbürgers, der sich in einem Mitgliedstaat niederlässt, dessen…
Merkliste
BVerwG
Recht auf Freizügigkeit für arbeitslos gewordene Unionsbürger*innen bei Schulbesuch der Kinder: "Art. 10 Abs. 1 VO (EU) Nr. 492/2011 vermittelt den Kindern eines (vormaligen) Wanderarbeitnehmers und…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Verlust des EU-Daueraufenthaltsrechts für Freizügigkeitsberechtigte auch bei Begehung mittlerer und schwerer Straftaten: Die Feststellung des Verlusts eines EU-Daueraufenthaltsrechts gemäß § 4a…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Keine Nachholung des Visumsverfahrens aufgrund langer Wartezeiten: 1. Art. 20 AEUV gebietet den Mitgliedstaaten, beim Erlass und der Anwendung nationaler Gesetze darauf zu achten, dass der…
Merkliste
EuGH
Erwerbstätigeneigenschaft nach zwei Wochen Berufstätigkeit: 1. Eine Person mit Unionsbürgerschaft erwirbt die unionsrechtliche Erwerbstätigeneigenschaft, wenn sie anders als aufgrund eines…
Merkliste
OVG Hamburg
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht sorgeberechtigter Eltern: "Der Verweis in § 28 Abs. 3 Satz 1 AufenthG auf § 31 AufenthG erfasst nicht die Fälle des § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AufenthG, sondern…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Bindungswirkung verwaltungsgerichtlicher Urteile: 1. Das Bundesland als Träger der zuständigen Fachaufsichts- und Widerspruchsbehörde kann sich nicht darauf berufen, dass ein Urteil, das gegen eine…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Anforderungen an die Feststellung des Verlusts des Freizügigkeitsrechts: 1. Bei der Verfügung einer Verlustfeststellung nach § 6 FreizügG/EU folgt aus der Anforderung, dass die Behörde den…
Merkliste
EuGH
Familiennachzug zu Unionsbürgern, die nach Ausübung ihres Freizügigkeitsrechts in den Staat zurückkehren, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen: Es ist mit Art. 21 AEUV vereinbar, dass ein…
Merkliste
EuGH
Aufenthaltsrecht für gleichgeschlechtliche Partner/innen von EU-Staatsangehörigen: 1. Art. 21 Abs. 1 AEUV verpflichtet die Mitgliedstaaten, den drittstaatsangehörigen gleichgeschlechtlichen…
Merkliste
EuGH
Gleichbehandlung von Selbstständigen und Arbeitnehmenden bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit: Nach Art. 7 Abs. 3 Bst. b Freizügigkeitsrichtlinie 2004/38/EG bleibt die Selbständigeneigenschaft…
Merkliste
BVerwG
Unterhaltsvorschuss auch für im Ausland lebende Kinder Einem Anspruch auf staatlichen Unterhaltsvorschuss steht nicht entgegen, dass die betroffenen Kinder in Portugal leben, wenn der …
Merkliste
EuGH
Zum Aufenthaltsrecht von Drittstaatsangehörigen, die Familienangehörige von Personen mit doppelter EU-Staatsangehörigkeit sind: 1. Die Unionsbürgerrichtlinie 2004/38/EG ist nicht auf…
Merkliste
1
2
3
4
nächste
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht für türkische Staatsangehörige (ARB 1/80)
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Aufenthaltsrechtliches Verfahrens- und -prozessrecht, Mitwirkungspflichten
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Aufenthaltserlaubnis für anerkannte Flüchtlinge und bei subsidiärem Schutz
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthaltserlaubnis nach Altfall- oder Bleiberechtsregelung
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (z.B. Studium)
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Ausweisung und Befristung
Duldung, Ausreisepflicht, Abschiebungsandrohung und Abschiebung
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
Gesetzestexte
Internationale Entscheidungen