nach Oben
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Rechtsprechungs-
Datenbank
Recht
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen
Länder
Themen
Asylrecht
Aufenthaltsrecht
Bildung und Arbeit
Bewegungsfreiheit und Wohnen
Aufenthaltsbeendigung
Sozialrecht
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Weitere Themen
Asylmagazin
Inhalt
Beiträge
Themenschwerpunkte und Beilagen
Rezensionen
Anmerkungen zu Gerichtsentscheidungen
Abonnement
Einsendungen
Publikationen
Unsere Arbeitshilfen
Arbeitshilfen zum Asylrecht
Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht
Arbeitshilfen zum Sozialrecht
Arbeitshilfen zu Arbeit & Bildung
Arbeitshilfen zur Beratung Minderjähriger
Rechtsprechungsübersichten
Stellungnahmen
Studien
Statistiken
Videos
Beratungsangebote
Links
Termine
Start
››
Recht
››
Rechtsprechungskategorien
››
Aufenthaltsrecht
›› Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
OVG Berlin-Brandenburg
Keine außergewöhnliche Härte für eine zwischen Registrierung und Visumsantragstellung volljährig gewordene Somalierin durch die Verweigerung des Nachzugs zu ihrem subsidiär schutzberechtigten Vater…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Minderjährigkeit des nachziehenden Kindes muss im Zeitpunkt der Visumsantragstellung vorliegen: Beurteilungszeitpunkt für das Alter des nachzugswilligen Kindes eines anerkannten Flüchtlings ist der…
Merkliste
VG Berlin
Kein Eilrechtsschutz in Visumsverfahren wegen Familiennachzug aus Afghanistan: 1. Die Visumserteilung setzt grundsätzlich eine persönliche Vorsprache der Antragstellenden voraus, um die…
Merkliste
VG Berlin
Erfolgreicher Antrag auf Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten: 1. Jedenfalls eine fünf Jahre dauernde Trennung stellt eine lange Zeit dar und gemäß § 36a Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AufenthG einen…
Merkliste
BVerfG
Verpflichtung zur Nachholung des Visumverfahrens wegen unabsehbarer Trennung vom Kind verfassungswidrig: 1. Mit dem verfassungsrechtlichen Schutz der Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG ist es…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Keine Visumserteilung im gerichtlichen Eilverfahren für in Afghanistan lebende Ehefrau eines anerkannten Flüchtlings: 1. Eine Wartezeit von zwei Jahren auf einen Termin für die Beantragung eines…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Kein Visum im Eilverfahren für Ehefrau und vier minderjährige Kinder eines in Deutschland anerkannten Flüchtlings aus Afghanistan: 1. Die betroffenen Familienangehörigen müssen persönlich einen…
Merkliste
BVerfG
Verletzung des Grundrechts auf Schutz der Familie in Verfahren eines drittstaatsangehörigen Vaters aus sogenannter Patchwork-Familie: 1. Mit dem verfassungsrechtlichen Schutz von Ehe und Familie nach…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Keine Erteilung eines Visums zum Kindernachzug bei offener Beweislage: 1. Für die Erteilung eines Visums im einstweiligen Rechtsschutz ist es notwendig, dass die Erteilungsvoraussetzungen mit hoher…
Merkliste
BGH
Wirksame Eheschließung zwischen einer deutschen Staatsangehörigen und einem syrischen Staatsangehörigen durch Stellvertreter in Mexiko "a) Kollisionsrechtlich ist eine Eheschließung durch einen…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Geschwisternachzug trotz Eintritt der Volljährigkeit während des Verfahrens für die Schwester eines anerkannten minderjährigen Flüchtlings: Der Anspruch auf Kindernachzug (zu den Eltern) für das…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Aufenthaltserlaubnis für pflegebedürftige Eltern: 1. Eine außergewöhnliche Härte im Sinne von § 36 Abs. 2 S. 1 AufenthG setzt voraus, dass der schutzbedürftige Angehörige ein eigenständiges Leben im…
Merkliste
VG Berlin
Familiennachzugsanspruch offen, wenn bei minderjährigen Stammberechtigten Volljährigkeit außerhalb schwebender Verwaltungsverfahren eintritt: "1. Es ist zweifelhaft, ob die Rechtsprechung des EuGH…
Merkliste
OVG Hamburg
Nachholung des Visumsverfahrens im Irak für einen Vater mehrerer Kinder zumutbar: 1. Eine sogenannte Verfahrensduldung zur Sicherung eines Anspruchs auf Erteilung eines Aufenthaltstitels kommt unter…
Merkliste
BVerwG
Regelausschluss des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten bei nicht im Herkunftsland geschlossener Ehe grundsätzlich zulässig: 1. Eine Ehe ist nicht im Sinne des Regelausschlussgrundes des…
Merkliste
VG Berlin
Vorläufige Erteilung eines Visums für Pflegekind und Nichte als "sonstige Familienangehörige": 1. Sowohl Nichten als auch Pflegekinder sind von der Regelung des Familiennachzugs "sonstiger…
Merkliste
Bundesministerium des Innern
Anwendungshinweise zum Regelausschluss des Nachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten bei Eheschließung nach Verlassen des Herkunftslandes, zu Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug sowie…
Merkliste
VGH Baden-Württemberg
Zum Vorliegen einer ehelichen Lebensgemeinschaft in Patchwork-Familie: "§ 33 Satz 1 AufenthG dient der Ermöglichung der familiären Lebensgemeinschaft zwischen dem im Bundesgebiet geborenen Kind und…
Merkliste
OVG Hamburg
Zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis für Kinder im Ermessenswege: Die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis für Kinder im Ermessenswege nach § 35 Abs. 3 S. 2 AufenthG setzt voraus, dass alle…
Merkliste
OVG Sachsen
Kein Visumsverfahren beim Familiennachzug zu in anderen EU-Staaten Daueraufenthaltsberechtigten: Für den Familiennachzug (hier: Kindernachzug) zu einem Familienmitglied (hier: Elternteil) mit einer…
Merkliste
VGH Hessen
Einstweiliger Rechtsschutz zum Schutz der familiären Lebensgemeinschaft: "1. Bei Auslegung und Anwendung von § 123 VwGO sind die Fachgerichte gemäß Art. 19 Abs.4 GG gehalten, vorläufigen Rechtsschutz…
Merkliste
OVG Niedersachsen
Berücksichtigung der Beziehung des Kindes zu beiden Elternteilen bei abgeleitetem Aufenthalt durch Geburt im Bundesgebiet: "Bei der Entscheidung über die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach §…
Merkliste
OVG Berlin-Brandenburg
Pflicht zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse beim Ehegattennachzug: Ein Alter von über 65 Jahren und ein geringer Alphabetisierungsstand reichen nicht für einen Verzicht auf den Nachweis der für…
Merkliste
VG Berlin
Kindernachzug zu Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen auch nach Eintritt der Volljährigkeit: 1. Beim Kindernachzug zu Asylberechtigten und anerkannten Flüchtlingen reicht es aus, wenn das…
Merkliste
BVerwG
Zu Ausnahmen vom Regelausschluss des Nachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten bei Eheschließung nach Verlassen des Herkunftslandes: "1. Eine Ehe ist nicht im Sinne des Regelausschlussgrundes des §…
Merkliste
vorherige
1
2
3
4
Entscheidungsdatenbank
Dublin-Entscheidungen
Rechtsprechungskategorien
Flüchtlingsschutz und Abschiebungsverbote
Asylverfahrens- und -prozessrecht
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familien
Aufenthaltsrecht für türkische Staatsangehörige (ARB 1/80)
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen von Aufenthaltstiteln
Aufenthaltsrechtliches Verfahrens- und -prozessrecht, Mitwirkungspflichten
Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Aufenthaltserlaubnis für anerkannte Flüchtlinge und bei subsidiärem Schutz
Aufenthalt aus familiären Gründen, auch Visumsverfahren
Aufenthaltserlaubnis nach Altfall- oder Bleiberechtsregelung
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen (z.B. Studium)
Widerruf, Rücknahme, Erlöschen von Aufenthaltstiteln
Ausweisung und Befristung
Duldung, Ausreisepflicht, Abschiebungsandrohung und Abschiebung
Abschiebungshaft, Ingewahrsamnahme
Sozialrecht für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten
Arbeitserlaubnisrecht, Erwerbstätigkeit
Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung
Sonstige Rechtsgebiete
EGMR-/internationale Entscheidungen
Gesetzestexte
Erlasse/Behördliche Mitteilungen